Erleben Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft mit Interzero auf der IFAT 2024
Wir freuen uns, Sie zu einem inspirierenden Ausflug in die Welt der Kreislaufwirtschaft einzuladen. Vom 13. bis 17. Mai 2024 stellt Interzero auf der IFAT 2024 in München aus – der Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Wir freuen uns, Ihnen in Halle A6 am Stand 450 unsere innovativen Kreislauflösungen und neuesten Entwicklungen im Bereich des effizienten Kunststoffrecyclings vorzustellen zu dürfen.
Entdecken Sie mit uns die Circular Economy von morgen
Wir bei Interzero stehen für eine zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft. Als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 zeigen wir Ihnen, wie Ihr Unternehmen von zirkulären Lösungsansätzen sowohl ökologisch als auch ökonomisch profitieren kann. Informieren Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite, welche konkreten Lösungsangebote Sie auf der IFAT an unserem Stand kennenlernen können.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses GoGreen Tagesticket
Registrieren Sie sich mit dem Stichwort IFAT bei marketing@interzero.at und erhalten Sie einen Gutscheincode für ein kostenloses Tagesticket, das automatisch einen Klimaschutzbeitrag zur Kompensation der Anreiseemissionen leistet.
Haben Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch? Wir sind gerne für Sie da!
>> Jetzt antworten und Termin sichern!
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Interzero gestaltet die Zukunft der textilen Kreislaufwirtschaft
Eine Zeitenwende im Textilrecycling kündigt sich an: Mit dem Jahr 2026 wird die erweiterte Herstellerverantwortung Wirklichkeit, eine Regelung, die in anderen Branchen wie bei Verpackungen, Elektrogeräten und Batterien bereits erfolgreich implementiert ist. Diese bedeutende Änderung wird Produzenten und Händler im Textilbereich dazu verpflichten, ein Lizenzentgelt für das Inverkehrbringen ihrer Waren zu entrichten. Interzero gestaltet die Zukunft der textilen Kreislaufwirtschaft, und bereitet mit Blick auf kommende Regelungen innovative Ciruclar-Textile-Lösungen vor.
Als bewährter Lizenzpartner in verschiedenen Stoffströmen erkennt Interzero die Bedeutung dieser Entwicklung und stellt sich aktiv darauf ein, eine Führungsposition in der textilen Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Obwohl die rechtlichen Grundlagen noch unklar sind, bleiben wir proaktiv: Wir initiieren Innovation und etablieren strategische Partnerschaften mit Sortieranlagen und Textilrecyclern und bieten individuelle Rücknahmesysteme für Unternehmen an.
Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich Recyclinginnovation. Hier einige Schlüsselaspekte:
Herausforderungen im Recyclingprozess: Das Faser-zu-Faser Recycling erfordert hochreine Materialien und eine spezifische Vorsortierung. Eine derartige Sortierinfrastruktur, die Materialien genau erkennen kann, ist bisher noch nicht in industriellem Maßstab vorhanden.
Aktueller Stand der Branche: Obwohl Recyclingtechnologien entwickelt werden und einige Marken bereits zirkuläre Ansätze verfolgen, fehlt es noch an einer breiten industriellen Anwendung. Europäische Regularien wie die Getrenntsammelpflicht ab 2025 werden jedoch einen entscheidenden Wandel herbeiführen und die Branche nachhaltig beeinflussen.
Unsere Rolle und Vision: Interzero setzt sich das ambitionierte Ziel, das Faser-zu-Faser Recycling zu ermöglichen und branchenweit zu skalieren. Wir bieten nicht nur die erforderliche Sammel- und Sortierinfrastruktur, sondern beraten auch Marken und Produzenten auf ihrem Weg zur erweiterten Herstellerverantwortung. Unsere Überzeugung? Durch Zusammenarbeit und Innovation können wir ein effektives Kreislaufsystem für Textilien etablieren, das branchenübergreifend funktioniert.
Haben Sie Fragen an uns? Gestalten Sie mit Interzero aktiv die Zukunft der textilen Kreislaufwirtschaft.
>> Jetzt Kontakt aufnehmen!
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Neuerungen der EU-Batterieverordnung 2024
Mit dem 18. Februar 2024 hat eine Ära neuer Verpflichtungen begonnen: Die EU-Batterieverordnung tritt in Kraft, um die Anforderungen von Batterien über den gesamten Lebenszyklus hinweg umfassend zu regulieren – von der Ressourcenbeschaffung und Herstellung bis zur Entsorgung. In Österreich sind bereits Anstrengungen im Gange, diese Verordnung umzusetzen, was eine Koordinierung über verschiedene Ministerien hinweg erfordert. Durch die Neuerungen der EU-Batterienverordnung 2024 wird ein neuer Standard gesetzt.
Das Ziel der neue EU-Verordnung ist neben einem effizienten Funktionieren des Binnenmarkts, negative Umweltauswirkungen von Batterien zu verhindern sowie die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Von den neuen Regelungen sind alle Batteriearten betroffen.
Was ändert sich?
Die Verordnung bringt viele neue Vorgaben mit sich, wie etwa CO2-Fußabdruck und Kennzeichnungspflichten, und setzt ambitionierte Ziele für Sammlung und Recycling. So soll bis 2027 die Sammelquote für Gerätealtbatterien auf 63% und bis 2030 auf 73% gesteigert werden. Außerdem wird die Einführung von Rezyklatgehalten für bestimmte Batteriearten die Produktions- und Entsorgungsprozesse beeinflussen.
Warum ist das wichtig?
- Umweltschutz: Die Verordnung zielt darauf ab, die umweltschädlichen Auswirkungen von Batterien zu reduzieren und ihre Recyclingfähigkeit zu verbessern.
- Nachhaltigkeit: Angesichts der wachsenden Rolle von Batterien ist eine effiziente und nachhaltige Nutzung entscheidend für die Zukunft.
- Innovation: Die Förderung von Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit in der Batterietechnologie ist ein Kernanliegen der Verordnung.
- Recycling: Verbesserte Recyclingraten tragen zur Ressourceneffizienz bei und fördern die Kreislaufwirtschaft.
Bleiben Sie informiert und stets vorbereitet auf die neuen Batterieregulierungen.
>> Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Unterstützung.
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Interzero Österreich erweitert Geschäftsführung
Wir freuen uns, die Erweiterung unserer Geschäftsführung bekannt zu geben: Mag. Thomas Glatz, renommierter Experte im Sales-Bereich, verstärkt ab sofort unser Führungsteam. Mit seiner beeindruckenden Laufbahn und Expertise in Vertrieb, Marketing und strategischer Unternehmensführung leitet Thomas ab sofort in enger Zusammenarbeit mit CEO Martin Ulke Interzero in Österreich.
Martin Ulke über Thomas Glatz: „Mit Thomas an unserer Seite stärken wir nicht nur unseren Vertrieb, sondern festigen auch unsere Position als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft. Seine tiefgreifenden Branchenkenntnisse und sein Verständnis für die Bedürfnisse unserer potenziellen Kunden sind für uns von unschätzbarem Wert.“
Thomas Glatz teilt seine Motivation: „Es begeistert mich, Teil des dynamischen Teams von Interzero Österreich zu sein. Mit meinen Erfahrungen aus Produktion und Handel möchte ich dazu beitragen, unsere innovativen Lösungen noch präziser auf die Anforderungen unserer Kunden abzustimmen, um so den Vertrieb und unsere Nachhaltigkeitsziele zu stärken.“
Gemeinsam blicken wir einer erfolgreichen Zukunft entgegen und heißen Thomas Glatz herzlich in unserem Team willkommen.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Presseaussendung.
Foto-Copyright: Richard Tanzer
Aktuelle News
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Optimieren Sie mit Interzero Ihre Recyclingprozesse
Interzero bietet Ihnen fortschrittliche Maschinen und Ballenpressen, die Ihre Recyclingprozesse optimieren. Unsere Technologien, wie z.B. die leistungsstarke Orwak Power 3420, sind darauf ausgerichtet, Ihre Betriebsabläufe zu verbessern, Kosten zu senken und den Platzbedarf zu minimieren. Durch Verdichtung Ihrer Abfälle reduzieren Sie nicht nur die Häufigkeit der Abholung, sondern tragen auch signifikant zum Umweltschutz bei. Weniger Transporte bedeuten weniger CO2-Emissionen und eine höhere Wertstoffqualität unterstützt die Wiederverwertung.
Unsere Lösungen zeichnen sich durch Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus, reduzieren das Unfallrisiko und garantieren einen störungsfreien Betrieb durch unser umfangreiches Servicenetzwerk. Die Auto-Start Funktion, selbstöffnende Schiebetüren und unser niedrig aufbauendes Design sorgen für Komfort und einfache Integration in Ihre Prozesse.
Mit Interzero als Ihrem Partner profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur Ihre Recyclingeffizienz steigern, sondern auch Ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern. Unsere Vision einer Welt ohne Abfall rückt mit jedem Schritt in Richtung optimiertes Recycling näher.
Entdecken Sie, wie Interzero Ihr Recycling revolutionieren kann.
Kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular!
Sie wollen mehr über unsere Ballenpressen und Maschinen erfahren? Auf unserem technischen Produktportal können Sie sich über unser umfangreiches Angebot informieren und erhalten detaillierte Informationen zu den einzelnen Pressen.
Sie möchten direkt mit einem unserer Vertriebsexperten sprechen? Dann vereinbaren Sie sich einen 20-Minütigen Teams-Call und bekommen Sie eine Vorstellung unserer umfangreichen Optionen und Leasingmöglichkeiten.
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Steigern Sie Ihre B2B-Nachhaltigkeitsleistung mit der Interzero ESG-Beratung
Mit dem Environmental Sustainability Dashboard (ESD) bietet Interzero einen neuen Beratungsschwerpunkt an. Unser Team, angeführt von Mariella Julia Franz, einer renommierten GRI-zertifizierten Beraterin, bietet tiefgreifende Einblicke und maßgeschneiderte Unterstützung in den Kernbereichen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Wesentlichkeitsanalyse und strategischen Entwicklung. Diese spezialisierte Expertise bildet den Schlüssel zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen und zur Feinabstimmung Ihrer Umweltleistungsindikatoren, was Ihnen einen markanten Wettbewerbsvorteil verschafft.
Ergänzt wird unser Beraterteam durch Bennet Sumerauer, dessen fundierte Erfahrungen in der Verpackungstechnologie spezifische Einblicke in den Bereich des ESD einbringen. Unsere Expert:innen gewährleisten, dass Ihre Berichterstattung nicht nur den neuesten Standards entspricht, sondern auch gezielte Maßnahmen beinhaltet, die Ihre Geschäftsleistung direkt steigern.
Unsere Mission ist es, Ihre ESG-Strategie präzise auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und Ihnen umfassende Unterstützung zu bieten, um Ihre Nachhaltigkeitsziele nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen. Mit Interzero an Ihrer Seite verwandelt sich die Implementierung des ESD in einen klaren Weg zur Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsperformance.
Entdecken Sie, wie unsere Expertenberatung Ihr Nachhaltigkeitsmanagement transformieren kann. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Über das Environmental Sustainability Dashboard
Entdecken Sie mit dem Environmental Sustainability Dashboard (ESD) von Interzero das neueste Angebot – Ihre zentrale Lösung zur Analyse, Erfassung und Optimierung wichtiger Umweltkennzahlen. Mit dem ESD erfüllen Sie mühelos die CSRD-Anforderungen und setzen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Unternehmensführung.
Unsere innovative Lösung vereint Benutzerfreundlichkeit mit umfassender Funktionalität, um Ihnen eine präzise und einfache Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen. Verlassen Sie sich auf unser Know-How: Vom ersten Schritt der Ist-Analyse, über die Datensammlung bis hin zur Implementierung zielgerichteter Maßnahmen stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und somit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Erleben Sie, wie das Environmental Sustainability Dashboard (ESD) von Interzero Ihr Unternehmen transformiert und nachhaltiges Wachstum fördert. Informieren Sie sich jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Sie wollen mehr über unser Dashboard erfahren? Dann klicken Sie bitte HIER
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Sammelbilanz bei Leichtverpackungen 2023: Beeindruckende Steigerungen in ganz Österreich
Das Jahr 2023 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Recyclingsektor Österreichs dar. Durch die Ausweitung der Sammlung – einschließlich Plastikflaschen und Getränkeverbundkartons sowie zusätzlich Bechern, Schalen, Folien und anderen Kunststoff- und Metallverpackungen im Gelben Sack und der Gelben Tonne – verzeichnet Österreich einen bemerkenswerten Anstieg in der Sammelmenge von Leicht- und Metallverpackungen. Insgesamt wurden landesweit mehr als 220.000 Tonnen dieser Materialien gesammelt, was einem Plus von über 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In den Bundesländern Wien und Niederösterreich wurde besonders eindrucksvoll zugelegt. Hier wurde die Sammelmenge um über 20% gesteigert. Diese Zuwächse verdeutlichen die erfolgreiche Umsetzung der vereinheitlichten Sammlung in Niederösterreich Anfang 2023, die ein Sammelplus von rund 23% ermöglichte. St. Pölten Stadt ragt mit einem Anstieg von 59% heraus, während Horn ein Plus von 21% verzeichnete.
Kärnten zeigt sich ebenfalls von seiner starken Seite mit einem landesweiten Anstieg um etwa 15%. Klagenfurt Stadt übertrifft mit einem Plus von 20% die allgemeine Steigerungsrate. Auch in Regionen, die bereits eine umfassende Sammlung hatten, wie Spittal an der Drau, gab es leichte Zuwächse.
Martin Ulke von Interzero hebt hervor, dass die Steigerung der Sammelmengen ein wichtiger Schritt ist, aber allein nicht ausreicht, um die EU-Recyclingquoten zu erreichen. Die Bedeutung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und die Entwicklung innovativer Methoden wie des chemischen Recyclings sind zentral für zukünftige Erfolge.
Interzero, als führender Dienstleister in der Kreislaufwirtschaft, setzt sich intensiv dafür ein, die Sammlung von Verpackungen für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich zu gestalten. Diese Anstrengungen tragen wesentlich dazu bei, die EU-Recyclingquote für Kunststoffe zu erreichen und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Lesen Sie mehr über unsere Fortschritte im Recycling und wie Sie dazu beitragen können!
Aktuelle News:
Optimieren Sie mit Interzero Ihre Recyclingprozesse
Effiziente Lösungen für Ihr Abfallmanagement
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Environmental Sustainability Dashboard: Neue Lösung zur CSRD-konformen Erhebung von Umweltkennzahlen für Unternehmen
Das Environmental Sustainability Dashboard ermöglicht Unternehmen nicht nur die übersichtliche Erfassung und Darstellung relevanter Umweltkennzahlen, sondern auch eine CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Umweltdienstleister Interzero unterstützt dafür von der Analyse relevanter Parameter bis zur Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen, um Unternehmen nachhaltig auszurichten.
Wien, 12. Februar 2024 – Mit dem neuen Environmental Sustainability Dashboard (ESD) bietet der Umweltdienstleister Interzero Unternehmen eine moderne Lösung zur Erfassung und Optimierung relevanter Umweltkennzahlen. Das ESD macht nicht nur die ständig wachsende Datenflut beherrschbar, sondern ermöglicht Unternehmen auch eine datenbasierte und treffsichere Steuerung ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Einfache Lösung für CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auch in der Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen mit den verschärften Vorgaben durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die Anforderungen an Unternehmen – je nach Unternehmensgröße bereits ab 2024. Basierend auf den internationalen Standards GRI, GHG und CED ist das ESD eine einfach bedienbare Lösung zur CSRD-konformen Ermittlung der für die Berichterstattung notwendigen Nachhaltigkeitskennzahlen.
„Unser Dashboard macht Nachhaltigkeit in Unternehmen messbar, indem es alle relevanten Kennzahlen erfasst und übersichtlich darstellt. Das ermöglicht nicht nur für eine CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung, sondern schafft zudem eine fundierte Basis, um die Umweltleistung von Unternehmen zu verbessern. Damit stellen diese langfristig auch ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt sicher“, erläutert Martin Ulke, Geschäftsführer von Interzero Circular Solutions Europe.
Support von der Analyse relevanter Parameter bis zur Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen
Angefangen bei der Identifikation und Analyse relevanter Daten – etwa im Zusammenhang mit Energieverbrauch, Ressourcenverbrauch, Abfallaufkommen und Emissionen – begleitet und berät Interzero die Unternehmen auf dem Weg, ihre Umweltleistung zu verbessern. Denn um aus den erfassten Parametern sinnvolle Aktivitäten abzuleiten, ist zunächst eine Interpretation der ausgewiesenen Daten notwendig. Darauf basierend können dann Maßnahmen entwickelt werden, die ausgewählte Kennzahlen gezielt verbessern und dadurch das Unternehmen nachhaltig ausrichten.
„Das ESD dient als Grundlage für alle Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben ausweisen und in weiterer Folge minimieren möchten. Je nach Bedarf stehen wir dafür beratend zur Seite und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten, die es ermöglichen, konkrete Fortschritte zu erzielen“, so Ulke.
Weitere Infos zum neuen Environmental Sustainbability Dashboard von Interzero: https://interzero.at/esd
Unser Dashboard in 90 Sekunden erklärt
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Innovation trifft auf Nachhaltigkeit: Mit Made4Circle zu recyclingfähigen Verpackungen
Made4Circle entspricht der wachsenden Forderung nach wiederverwertbaren Verpackungen. Angesichts der EU-Richtlinie, bis 2030 ausschließlich recycelbare Verpackungen zu verwenden, präsentiert Interzero die ideale Lösung: Ein fortschrittliches System, das Ihnen hilft, diesen Wandel reibungslos in Ihr Geschäft zu integrieren.
Wir verstehen die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der EU-Gesetzgebung für Unternehmen ergeben. Daher haben wir Made4Circle entwickelt – ein Service, der den gesamten Zyklus von der Verpackungsanalyse bis zur effizienten Umsetzung abdeckt. Unser Engagement hat bereits bei Hubers Landhendl zu einem erfolgreichen Wechsel zu umweltfreundlichen Verpackungen geführt, die höchsten hygienischen Standards entsprechen.
Bei Made4Circle liegt der Fokus auf maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Expert:innen arbeiten gemeinsam mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam in Maribor kontinuierlich an der Verbesserung und Entwicklung zukunftsweisender Verpackungslösungen. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, jede:n Kundin und Kunden individuell zu betreuen und sicherzustellen, dass die entwickelten Verpackungen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele unserer Kund:innen vorantreiben.
Als Ihr Partner für Kreislaufwirtschaftslösungen bieten wir mit Made4Circle eine echte Kreislaufwirtschaftslösung, die Kosten reduziert und gleichzeitig die Rohstoffsicherheit erhöht. Unsere Expert:innen stehen bereit, um gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten und Verpackungen zu entwickeln, die wirklich recycelbar sind.
Wir, Martin Ulke und das Team von Interzero, laden Sie ein, Teil dieser nachhaltigen Bewegung zu werden. Unsere Verpackungsexpert:innen sind für Sie da, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erörtern und Verpackungslösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen.
Nehmen Sie Kontakt auf und beginnen Sie den Wandel zu recyclingfähigen Verpackungen. Made4Circle ist Ihr Schlüssel zu einer nachhaltigen Verpackungszukunft.
Mehr über Made4Circle erfahren Sie hier!
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Neuer Meilenstein bei Interzero
Interzero stellt mit licensing.interzero.at eine innovative Plattform vor, die den Lizenzierungsprozess für Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien revolutioniert. Dieser digitale One-Stop-Shop, speziell konzipiert für KMU und Start-ups, macht die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen in Österreich und darüber hinaus so einfach und kosteneffizient wie nie zuvor.
Die Plattform ist eine direkte Antwort auf die spezifischen österreichischen Verordnungen für Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien und die erweiterte Herstellerverantwortung. Unternehmen, die in Österreich Verpackungen oder Produkte mit Verpackungen in Umlauf bringen, stehen vor der Aufgabe, sich für die Sammlung und das Recycling bei einem lizenzierten Anbieter wie Interzero zu registrieren. Unser Tool macht den Prozess vollständig digital und transparent, wodurch wir Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Kosten ersparen.
Bei Interzero sind wir überzeugt, dass eine reibungslose Lizenzierung eine wesentliche Rolle beim Schutz unserer Umwelt spielt. Deshalb haben wir unsere langjährige Erfahrung in dieses System einfließen lassen, um Ihnen eine Plattform zu bieten, die aktuellste Entwicklungen und Vorschriften im Bereich der Lizenzierung berücksichtigt.
Unsere Plattform erleichtert den gesamten Prozess mit nur drei Schritten: Von der Anmeldung über die Verwaltung der Lizenzverträge bis hin zur Meldung an die Behörden. Insbesondere kleine Inverkehrsetzer profitieren von Pauschaltarifen, die signifikante Kosteneinsparungen ermöglichen.
Seit dem 01.01.2023 können internationale Firmen ohne Sitz in Österreich Interzero als bevollmächtigten Vertreter für Verpackungs-Lizenzierungen wählen. Wir bieten auch Abwicklung für Batterien und Elektroaltgeräte an, wobei unsere Expert:innen Ihnen höchste Sicherheit gewährleisten. Zudem ist unsere Dienstleistung auch auf Englisch verfügbar, was die Compliance für internationale Unternehmen vereinfacht.
Besuchen Sie jetzt unsere Plattform und erleben Sie, wie unkompliziert und effizient die Lizenzierung sein kann. Es ist Zeit, Ihre Verpflichtungen digital zu managen – mit Interzero.
Aktuelle News:
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling“