#movethedate interzero eod

Earth Overshoot Day: Was der "Erdüberlastungstag" mit Ihrem Unternehmen zu tun hat

Der Earth Overshoot Day markiert den Zeitpunkt, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde im laufenden Jahr regenerieren kann. Alles, was danach kommt, geht zulasten zukünftiger Generationen. Interzero zeigt mit konkreten Lösungen: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann den ökologischen Fußabdruck wirksam verkleinern – durch Recycling, Wiederverwendung und smarte Ressourcennutzung. 

Besonders im Kunststoffrecycling liegt enormes Potenzial: Allein durch unsere Aktivitäten konnte der Earth Overshoot Day um über zehn Minuten nach hinten verschoben werden – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch das reicht nicht. Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen, neue Anreize und ein gemeinsames Verständnis: Ressourcenschutz ist Teamarbeit. 

Weiterlesen im Blog: 

Welche Hebel wir gemeinsam mit unseren Kund:innen in Bewegung setzen und warum es sich lohnt, Teil dieser Bewegung zu sein, erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag: 

Earth Overshoot Day? Dank Interzero etwas später!

Aktuelle News

maschinenlösungen interzero

Weniger Müll, mehr Raum: 
So sparen Gastronomie & Hotellerie

interzero stellt abfallbeauftragten

Rechtssicher & effizient: 
Interzero stellt Abfallbeauftragten

Nachhaltigkeit braucht Taten:
Interzero Sustainability Magazin 2025


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

office@interzero.at


    earth overshoot day interzero blog

    Earth Overshoot Day? Dank Interzero etwas später!

    Heute ist Earth Overshoot Day 2025. Für uns bei Interzero steht dieser Tag wie kein anderer für das, was uns anspornt. Auch dieses Jahr schieben wir den EOD dank unserer Kreislauflösungen nach hinten. Das erreichen wir nicht allein, sondern gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern – denn: „Klimaschutz ist Teamsport“. Für noch stärkeren Impact braucht es aber mehr: bessere Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft und den Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – ein echtes Team für den Ressourcenschutz.

    Der 24. Juli 2025 markiert mit dem Earth Overshoot Day den Tag, an dem die Menschheit weltweit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. In diesem Jahr erreichen wir diesen Tag erneut früher. 2025 hat sich der EOD um acht Tage nach vorn verschoben. Aber: Die Berechnungen des Global Footprint Network auf Basis der resources SAVED-Studie von Fraunhofer UMSICHT belegen, dass die Hebel der Kreislaufwirtschaft greifen: Gemeinsam mit Kunden und Partnern verschiebt Interzero den Erdüberlastungstag um 10 Minuten und 28 Sekunden nach hinten – und das weltweit.

    Obwohl die Menschheit ab Ende Juli ökologisch über ihre Verhältnisse lebt, zeigt Interzero eindrucksvoll: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann Ressourcen- und Klimaschutz positiv beeinflussen. Jede recycelte Verpackung, jedes wiederaufbereitete Elektrogerät und jede fachgerecht entsorgte Batterie reduzieren den Bedarf an Primärressourcen und sind wichtige Schritte auf dem Weg zu unserer Vision einer Welt ohne Abfall.

    Mathis Wackernagel: „In den letzten Jahren haben wir unsere Abschätzungen verfeinert, inwiefern Interzeros Produkte und Dienstleistungen den globalen ökologischen Overshoot reduzieren. Unsere neuesten Berechnungen bestätigen, dass das Unternehmen zusammen mit seinen Kunden den Earth Overshoot Day um einige Minuten verschieben konnten. Das bedeutet, dass Interzero wirklich zirkulär ist: Je grösser seine Aktivitäten, desto geringer ist der globale Overshoot.“

    Kunststoffe als Schlüsselressource

    Ein besonders großer Hebel zur Verschiebung des Earth Overshoot Day liegt bei Interzero im Bereich der Kunststoffe. Über 50 Prozent der eingesparten Primärrohstoffe stammen aus dem Recycling von Kunststoffverpackungen, vor allem aus dem Segment der Leichtverpackungen (LVP). Als Teil des Dualen Systems trägt die Rücknahme und Wiederverwertung von LVP erheblich zum Ressourcenschutz bei – nicht nur mengenmäßig, sondern auch durch das besonders hohe Einsparungspotenzial.

    Verbesserte und einheitliche Spielregeln

    Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neben individuellen Konsumentscheidungen oder besserer Mülltrennung braucht es in erster Linie strukturell bessere Rahmenbedingungen und gezielte Innovationsförderung, um den Hebel Kreislaufwirtschaft effektiv umzulegen. Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte: den Ausbau der Getrenntsammlung, die frühzeitige Einführung neuer EPR-Systeme, die konsequente Umsetzung nachhaltiger öffentlicher Beschaffung sowie die Priorisierung recyclingfähiger Verpackungen. Auch ein Pfandsystem für Akkus und Batterien kann zur Erhöhung der Sicherheit in der Branche beitragen. Es braucht klare politische Rahmenbedingungen, die technologische Innovationen fördern und Investitionen in die Kreislaufwirtschaft absichern.

    Sybilla Merian: „Die Ideen sind da – kraftvoll, wirksam, zukunftsweisend. Es sind engagierte Menschen, mutige Projekte und innovative Technologien, die die Kreislaufwirtschaft schon heute zu einem echten ‚Game Changer‘ machen. Doch um den Wandel dauerhaft zu verankern, braucht es mehr: Wir müssen die Spielregeln neu schreiben – mutig, gemeinsam und mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft.“

    Der Earth Overshoot Day macht deutlich: Wir leben weit über unsere Verhältnisse. Doch wir können gegensteuern – mit einem Team, das entschlossen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft einsteht.

    Let’s #MoveTheDate. With Interzero.

    Über die Berechnung:
    Für die Berechnungen nutzt das Global Footprint Network eine Ressourcenbuchhaltung: den „ökologischen Fußabdruck“. Anhand dieses Indikators vergleicht die Non-Profit-Organisation den aktuellen Bedarf der Weltbevölkerung (oder von Ländern) mit der Fähigkeit der Erde, die verbrauchten natürlichen Ressourcen zu erneuern. Valide Basisdaten für den Entlastungsbeitrag von Interzero liefert unter anderem die Studie „resources SAVED by Recycling“ des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Im Auftrag von Interzero ermitteln die Wissenschaftler*innen jährlich, wie viele Treibhausgase und Ressourcen durch das Recycling von Wertstoffen eingespart werden.


    Über Interzero:

    Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

    Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

    office@interzero.at


      Heger TIGER Serie

      Effizient verdichten - nachhaltig sparen: Unsere neuen Maschinenlösungen für EPS & mehr

      Innovative Technologien für Abfall- und Wertstoffmanagement

      Als Spezialist für durchdachte Maschinenlösungen im Bereich Abfall- und Wertstoffmanagement erweitern wir unser Angebot um die innovativen Technologien des deutschen Herstellers Heger. Damit ermöglichen wir unseren Kund:innen noch effizientere Lösungen bei der Verdichtung von Kunststoffen und anderen Materialien – ressourcenschonend, wirtschaftlich und robust. 

      TIGER-Serie: Effiziente Verdichtungslösungen für EPS und XPS in jeder Betriebsgröße

      Im Zentrum steht dabei die TIGER-Serie, speziell entwickelt für die Verdichtung von EPS (z. B. Styropor®) oder XPS. Diese Maschinen erzielen eine außergewöhnlich hohe Verdichtungsrate, wodurch das Materialvolumen drastisch reduziert wird. Das ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Laderaums beim Transport und führt zu deutlichen Kosteneinsparungen sowie höheren Verwertungserlösen. Kombiniert mit einem Feinzerkleinerer produzieren Sie je nach Bedarf verdichtete Wertstoffbarren oder zerkleinertes Schüttmaterial für das Baugewerbe. 

      Die TIGER-Serie ist in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten erhältlich – vom kompakten Gerät für kleinere Betriebe bis zur Großanlage mit Förderband und Puffersilo für industrielle Anwendungen. So finden wir für nahezu jede Betriebsgröße und jede Anforderung die passende Lösung. 

      CROCODILE-Serie: Intelligente Trenntechnik für effizientere Entsorgung und Wiederverwertung 

      Darüber hinaus ergänzen wir unser Portfolio mit der CROCODILE-Serie von Heger: Entwässerungs- und Trennsysteme zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten. Diese Maschinen kommen z. B. bei der Entleerung und Entwässerung von PET-Flaschen, Tetra Paks®, Dosen oder faserhaltigen Abfällen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine effizientere Weiterverarbeitung oder Entsorgung und tragen zur Reduktion von Entsorgungskosten bei. Ideal für Molkereien oder Betriebe der Getränkeindustrie.
      Auch für weitere Materialfraktionen – wie EPP, EPE oder künstliche Mineralfasern – bieten wir mit den Heger-Systemen spezialisierte Lösungen an. 

      Unser Versprechen: 

      Mit unseren Maschinen setzen Sie auf Technologie, die wirkt: Sie senken nicht nur Kosten und CO₂-Emissionen, sondern verbessern Ihre Umweltleistung messbar – mit durchdachten, langlebigen und wartungsfreundlichen Systemen. 

      Sie möchten mehr über unsere Maschinenlösungen erfahren oder eine individuelle Beratung zur passenden Verdichtungstechnik?

      Wir beraten Sie gerne persönlich!

      Aktuelle News

      webinare events interzero

      Sommer-Webinare bei Interzero:
      Wissen, das wirkt

      Whitepaper Kreislaufwirtschaft:
      Aktuelle Markterkenntnisse & Trends

      Abfallwirtschaftskonzept und Waste management Platform

      Digitales Abfallmanagement: 
      Transparent, effizient & sparsam


      Über Interzero:

      Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

      Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

      Kontakt

      Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

      office@interzero.at


        Abfallwirtschaftskonzept und Waste management Platform

        Transparenz, Effizienz, Einsparung – wie unsere digitale Plattform Unternehmen messbar entlastet

        Verstreute Informationen, viele Ansprechpersonen, unnötige Transporte und fehlender Überblick: In vielen Unternehmen ist das Abfallmanagement historisch gewachsen – aber nicht effizient. Genau hier setzt die Interzero Waste Management Plattform an. Sie schafft zentrale Transparenz, reduziert den Koordinationsaufwand und macht Einsparpotenziale sichtbar und nutzbar. 

        Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein konkretes Beispiel: 

        Für einen unserer Großkunden mit sechs Standorten in Österreich koordinieren wir über unsere Plattform jährlich 332 Abholungen. In der Vergangenheit bedeutete das: Kommunikation mit rund 30 Ansprechpersonen, zahlreiche E-Mails und viel Abstimmungsaufwand. Heute läuft alles zentral, effizient und nachvollziehbar über unsere digitale Lösung. 

        Das Ergebnis: 

        • Über 330 Abholungen zentral dokumentiert und gesteuert 
        • Kommunikation über nur eine Ansprechperson bei Interzero („one face to the customer“) 
        • Prognostizierte Zeitersparnis: bis zu 10 volle Arbeitstage pro Jahr* 

        (*Basis: 15 Minuten Zeitersparnis pro Abholung = ca. 83 Stunden jährlich) 

        potenzial waste management plattform

        Und das ist nur der Anfang: Neben Zeit sparen Unternehmen mit der Interzero Waste Management Plattform auch bares Geld – durch effizientere Tourenplanung, bessere Stoffstromauswertung und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Entsorgungs- und Verwertungskonzepte. 

        Zukunft inklusive: 

        Wir arbeiten laufend an weiteren Modulen – etwa zur Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen (z. B. CO₂-Einsparung), automatisiertem Reporting und KI-basierten Empfehlungen. So wird die Plattform zum unverzichtbaren Steuerungsinstrument für moderne Umweltverantwortung. 

        Erfahren Sie mehr zur Interzero Waste Management Plattform:

        Weitere Informationen zur Waste Management Plattform

        Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit Ihren persönlichen Ansprechpartner:innen auf - vereinbaren Sie einen kurzen Termin, klären Sie offene Fragen oder fordern Sie eine Testversion an.

        Möchten Sie die Waste Management Plattform testen? Haben Sie Fragen? 

        Ihr Expertenteam

        wmp expertin

        Martina Steinhauser

        Experte für Abfallwirtschaftskonzepte

        Benjamin Leschke

        Kontaktformular


          Aktuelle News

          Heger TIGER Serie

          Effizient verdichten: 
          Unsere neue Maschinenlösung für EPS

          webinare events interzero

          Sommer-Webinare:
          Wissen das wirkt

          white paper_mock up

          Whitepaper Kreislaufwirtschaft:
          Aktuelle Markterkenntnisse & Trends


          Über Interzero:

          Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

          Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

          Kontakt

          Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

          office@interzero.at


            webinare events interzero

            Wissen, das wirkt: Sommer-Webinare für Ihre nachhaltige Zukunft

            Der Sommer ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch eine ideale Gelegenheit für strategische Weiterbildung. Interzero lädt Sie ein, die ruhigeren Wochen für frische Impulse zu nutzen: In zwei kompakten Webinaren vermitteln unsere Expert:innen aktuelles Wissen rund um Kreislaufwirtschaft, regulatorische Anforderungen und neue Chancen für Ihr Unternehmen. Ob PPWR oder EPR – wir zeigen, wie Sie den Überblick behalten und mit der richtigen Strategie nachhaltig profitieren. 

             

            Zwei Themen, zwei Termine – Ihr Sommerwissen im Überblick 

            PPWR entschlüsselt - Ihr Wegweiser durch die neue EU-Verpackungsverordnung

            📅 03.Juli 2025, 15:00 Uhr

            Die geplante EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt Schwung in die europäische Verpackungslandschaft – und viele neue Fragen für Unternehmen.
            Was bedeutet die Verordnung konkret für Ihre Verpackungen, Ihre Produktgestaltung und Ihre Prozesse?
            Gemeinsam mit unserem Partner Packiro beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der neuen Regulierung und beantworten praxisnah Ihre Fragen.
             

            Ein Muss für alle, die ihre Verpackungen zukunftssicher gestalten möchten. 

            Zur Anmeldung
            ppwr webinar Juli

            Summer Academy: "Getting Started" with EPR in Europe (English) 

            📅 08.Juli 2025, 10:00 Uhr

            Dieses englischsprachige Webinar richtet sich an Unternehmen mit internationalem Geschäft. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Umweltvorgaben für Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen in Europa. 

            Wir erklären, wann Sie sich registrieren müssen, welche Pflichten mit der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) verbunden sind und welche Unterschiede es je nach Land gibt. Perfekt für Einsteiger – inklusive Raum für Ihre individuellen Fragen. 

            Zur Anmeldung
            summer academy epr webinar

            Immer up-to-date-bleiben:

            Auf unserer Eventseite finden Sie laufend aktuelle Termine zu Webinaren, Konferenzen und Branchenveranstaltungen, an denen Interzero aktiv beteiligt ist.
            Ob neue EU-Verordnungen, Verpackungsrecht oder Recyclinglösungen – mit einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand. 

            Zum Veranstaltungskalender von Interzero

            Aktuelle News

            Heger TIGER Serie

            Effizient verdichten: 
            Unsere neue Maschinenlösung für EPS

            white paper_mock up

            Whitepaper Kreislaufwirtschaft:
            Aktuelle Markterkenntnisse & Trends

            Abfallwirtschaftskonzept und Waste management Platform

            Digitales Abfallmanagement: 
            Transparent, effizient & sparsam


            Über Interzero:

            Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

            Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

            Kontakt

            Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

            office@interzero.at


              Whitepaper Kreislaufwirtschaft - aktuelle Markterkenntnisse und Trends

              Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend, sondern längst Teil unternehmerischer Realität. Immer mehr Unternehmen setzen auf zirkuläre Geschäftsmodelle – nicht nur aus Überzeugung, sondern weil es sich wirtschaftlich auszahlt. Unser neues Whitepaper bietet fundierte Einblicke in die aktuelle Entwicklung und zeigt, wo Europa in Sachen Kreislaufwirtschaft wirklich steht. 

              Zahlen, die zum Umdenken anregen – und zur Inspiration werden 

              Unsere Marktstudie unter Entscheidungsträger:innen aus sechs europäischen Ländern zeigt: 

              • 60,4 % der Unternehmen haben bereits eine Strategie für nachhaltige Entwicklung. 
              • 75 % haben Umweltziele definiert – viele davon schon erreicht. 
              • 72,9 % setzen auf nachhaltigere Prozesse in Design und Produktion. 

              Nur 7,8 % der befragten Unternehmen planen derzeit keinen Umstieg auf zirkuläre Modelle – ein klares Signal: Die Transformation ist in vollem Gange. 

              Doch wie genau gelingt dieser Wandel im Unternehmensalltag? Welche Maßnahmen lassen sich schnell umsetzen? Und wie hoch sind die Budgets, die Unternehmen für nachhaltige Entwicklung einplanen? 

              Antworten liefert unser aktuelles Whitepaper 

              Das Interzero Whitepaper „Unternehmen und Kreislaufwirtschaft: Eine ausführliche Analyse“ bietet: 

              • aktuelle Nachhaltigkeitstrends und deren Auswirkungen auf den Markt, 
              • Praxisbeispiele und Benchmarks zur Umsetzung zirkulärer Strategien, 
              • Einblicke in Budgetstrukturen und ESG-Berichterstattung, 
              • eine Einschätzung zur Verbreitung von Unterstützungstools und Partnerschaften. 

              Ein wertvoller Kompass für alle, die nachhaltige Maßnahmen nicht nur denken, sondern aktiv umsetzen wollen. 

              white paper mockup

              Füllen Sie bitte das Formular aus, um Zugang zu den White Paper Ergebnissen zu erhalten:

              Sie haben Fragen zum White Paper? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen?
              Schreiben Sie uns an die untenstehende E-Mail-Adresse!

              marketing@interzero.at

                Aktuelle News

                Heger TIGER Serie

                Effizient verdichten: 
                Unsere neue Maschinenlösung für EPS

                webinare events interzero

                Sommer-Webinare:
                Wissen das wirkt

                Abfallwirtschaftskonzept und Waste management Platform

                Digitales Abfallmanagement: 
                Transparent, effizient & sparsam


                Über Interzero:

                Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                Kontakt

                Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                office@interzero.at


                  textilrecycling österreich

                  Textilrecycling im Wandel: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

                  Ein globales Problem – mit wachsendem Handlungsdruck

                  Die Textilindustrie steht weltweit vor massiven Herausforderungen: Jährlich entstehen über 92 Millionen Tonnen Textilabfälle – doch weniger als 1 % davon werden zu neuen Textilien recycelt. Dieses lineare Modell ist weder ökologisch noch wirtschaftlich tragfähig.

                  Mit der Extended Producer Responsibility (EPR) für Textilien steht die Branche an einem Wendepunkt. Künftig werden Unternehmen stärker in die Pflicht genommen – vom Design bis zum Lebensende ihrer Produkte.

                  Situation in Österreich: Der Kreislauf stockt

                  Auch in Österreich besteht dringender Handlungsbedarf: Mehr als 220.000 Tonnen Textilabfälle fallen jährlich an. Davon werden nur rund 26 % getrennt gesammelt, weniger als 2 % stofflich verwertet.

                  Ein Großteil landet in der Verbrennung oder auf Deponien – ein Verlust wertvoller Rohstoffe. Dabei könnten selbst beschädigte Textilien – mit Flecken oder Rissen – als Basis für neue Textilien dienen, sofern geeignete Sammel-, Sortier- und Recyclingstrukturen vorhanden sind.

                  Seit dem 1. Jänner 2025 ist die getrennte Sammlung von Alttextilien in der gesamten EU verpflichtend. Der regulatorische Druck steigt – und mit ihm die Verantwortung für Unternehmen.

                  Regulatorischer Wandel: EPR & PPWR – mehr Verantwortung für Unternehmen

                  Ebenfalls mit Jahresbeginn 2025 ist die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) in Kraft getreten. Gemeinsam mit der EPR markieren diese Regelwerke einen Paradigmenwechsel: Unternehmen, die Produkte und Verpackungen in Verkehr bringen, müssen künftig für deren gesamten Lebenszyklus aufkommen.

                  In Österreich gilt die EPR derzeit für Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien. Doch auch Textilien rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung. Länder wie Frankreich, Schweden und die Niederlande haben bereits entsprechende Systeme eingeführt – Österreich arbeitet an einer nationalen Umsetzung.

                  Für betroffene Unternehmen bedeutet das: Wer Textilien oder textile Bestandteile in Umlauf bringt, wird künftig auch finanziell Verantwortung übernehmen müssen

                  Zukunft Textilkreislauf: Was notwendig ist – und was bereits entsteht

                  Ein funktionierender Textilkreislauf erfordert mehr als getrennte Sammlung. Die Herausforderungen sind vielfältig:

                  • Materialvielfalt, etwa Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester
                  • Chemische Rückstände und geringe Qualität bei Fast Fashion
                  • Hoher logistischer Aufwand bei Sammlung und Sortierung
                  • Fehlende Absatzmärkte für hochwertige Rezyklate

                  Das Ziel: eine funktionierende, zirkuläre Textilwirtschaft, die Ressourcen schont, Abfälle reduziert und langlebige Produkte fördert.

                  Interzero: Klarer Standpunkt & aktive Umsetzung

                  Das Thema Fast Fashion und deren negative Auswirkungen auf unseren Planeten geht uns alle etwas an!“
                  — Thomas Glatz, Geschäftsführer Interzero Österreich

                  Interzero positioniert sich eindeutig:

                  Die Umstellung auf eine kreislauffähige Textilwirtschaft ist eine der größten Transformationen, vor der die Branche jemals stand.“

                  Unser Selbstverständnis:
                  Wir sind nicht bloß Berater – wir sind Umsetzer.

                  Ihr Vorteil als Interzero-Partner

                  Auch wenn der gesetzliche Druck aktuell noch nicht alle Branchen unmittelbar betrifft – die Entwicklung ist klar vorgezeichnet. Interzero unterstützt Sie mit konkreten Lösungen, um rechtzeitig und zukunftsfähig zu agieren:

                  • Regulatorische Sicherheit durch strategische Beratung und Begleitung
                  • Systemische Lösungen entlang der gesamten Rücknahme- und Verwertungskette
                  • Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch ressourcenschonende Kreislaufmodelle

                  Gemeinsam in die Zukunft denken. Nachhaltig handeln.

                  • Lassen Sie sich von unserer Expertise in Sammlung, Sortierung und Verwertung überzeugen.
                  • Interzero Austria entwickelt individuelle Rücknahmesysteme, mit denen Sie Ihre Textilkreisläufe schließen.
                  • Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Sprechen Sie mit uns – wir begleiten Sie.

                  Aktuelle News

                  Fokusgespräch mit Leitbetriebe Austria

                  Fokusgespräch zu nachhaltigen Verpackungslösungen:
                  Kooperation mit Leitbetriebe Austria

                  Maschinen Service

                  Maschinenservice bei Interzero:
                  Rundum gut betreut

                  group business meeting

                  Interzero Webinare & Events: 
                  Bleiben Sie am Laufenden!


                  Über Interzero:

                  Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                  Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                  Kontakt

                  Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                  office@interzero.at


                    Maschinen Service

                    Maschinenservice bei Interzero: Rundum gut betreut – für eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine

                    Interzero steht für moderne Verdichtungstechnik, die nicht nur Platz spart, sondern Prozesse optimiert.

                    Abfall und Wertstoffe beanspruchen wertvollen Raum und verursachen vermeidbare Kosten. Interzero bietet Ihnen mit einem breiten Sortiment an Ballenpressen, Containerpressen und Speziallösungen für nahezu jede Branche die passende Technik – und übernimmt dabei mehr als nur die Lieferung.

                    Unsere eigene, herstellerzertifizierte Servicemannschaft sorgt vom ersten Tag an für reibungslose Abläufe: Wir bringen Ihre Maschine fachgerecht ein, nehmen sie in Betrieb und weisen Ihre Mitarbeitenden direkt vor Ort ein – damit Sie sicher, effizient und normgerecht starten können.

                    Auch im laufenden Betrieb profitieren Sie von unserem technischen Know-how: Regelmäßige Wartungen und Inspektionen gemäß AMVO und den jeweiligen Herstellervorgaben verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschine und sichern deren Werterhalt. Mit individuell abgestimmten Wartungspaketen sparen Sie dabei nicht nur Kosten, sondern auch Zeit – denn wir erinnern Sie proaktiv an anstehende Serviceintervalle.

                    Sollte dennoch ein Problem auftreten, ist schnelle Hilfe garantiert: Unsere Techniker kommen mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen direkt zu Ihnen und beheben viele Störungen schon beim ersten Besuch. In vielen Fällen genügt sogar ein Anruf – unser erfahrenes Service-Backoffice unterstützt Sie per E-Mail unter orwak-service@interzero.at oder telefonisch bei der Fehlerdiagnose und -behebung

                    Auch darüber hinaus bleiben Sie bestens betreut: Wir versorgen Sie zuverlässig mit Verbrauchsmaterialien wie Abbindebändern oder Müllsäcken. Und für alle Fragen rund um Ihre Maschine steht Ihnen unser Service-Innendienst jederzeit zur Verfügung.

                    Übrigens: Wir übernehmen auf Wunsch auch die Wartung und Reparatur von Maschinen, die nicht über Interzero bezogen wurden. Kontaktieren Sie uns einfach – wir prüfen gerne, wie wir Sie unterstützen können. Jetzt Maschinenservice entdecken

                    Sie möchten mehr über unsere Serviceangebote erfahren oder ein individuelles Wartungspaket zusammenstellen?

                    Wir sind gerne persönlich für Sie da!

                    Unverbindlich Kontakt aufnehmen

                    Aktuelle News

                    Fokusgespräch mit Leitbetriebe Austria

                    Fokusgespräch zu nachhaltigen Verpackungslösungen:
                    Kooperation mit Leitbetriebe Austria

                    textilrecycling österreich

                    Textilrecycling im Wandel: 
                    Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

                    group business meeting

                    Interzero Webinare & Events: 
                    Bleiben Sie am Laufenden!


                    Über Interzero:

                    Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                    Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                    Kontakt

                    Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                    office@interzero.at


                      Fokusgespräch mit Leitbetriebe Austria

                      Gut verpackt in die Zukunft: PPWR im Fokus bei Interzero

                      Starke Impulse und klare Positionen

                      In seiner Begrüßung betonte Interzero-Geschäftsführer Thomas Glatz: „Jeder Tag zählt – unser Ziel muss es sein, Ressourcen im Kreislauf zu halten und den Verbrauch drastisch zu reduzieren.“
                      Mit einem fundierten Impulsvortrag lieferte unser Verpackungsingenieur Jonathan Scheck die Grundlage für die fachliche Diskussion: „Die PPWR ist Teil des European Green Deal und wird sukzessive zur verpflichtenden Grundlage für recyclingfähige, ressourcenschonende Verpackungslösungen in der gesamten EU. Recyclingfähigkeit, Rezyklatpflichten, Einwegverbote und harmonisierte Kennzeichnungsvorgaben zählen zu den Kernpunkten der neuen Regulierung.“

                      Auch das Thema Eco-Fee-Modulation – also die Anpassung von Lizenzgebühren an die Recyclingfähigkeit – war zentraler Bestandteil des Vortrags.

                      Praxisbeispiele und Stimmen aus der Wirtschaft

                      Teilnehmende Unternehmen wie Coca-Cola HBC Austria, Adamol, Brantner, Würth oder die Österreichische Post berichteten über eigene Maßnahmen zur Verpackungsoptimierung und betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen, insbesondere zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Einigkeit herrschte darüber, dass nachhaltige Verpackung nur im Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Politik und Konsumenten gelingen kann.

                      Interzero: Der Partner an Ihrer Seite

                      Als führender Anbieter für Kreislaufwirtschaftslösungen unterstützen wir unsere Kund:innen umfassend bei der Umsetzung der PPWR: von der Lizenzierung über Materialanalysen bis hin zur konkreten Verpackungsoptimierung. Unsere Expert:innen arbeiten an maßgeschneiderten Lösungen, um Unternehmen fit für die kommenden Vorgaben zu machen – datenbasiert, verlässlich und europaweit.

                      Sie möchten wissen, was die PPWR konkret für Ihr Unternehmen bedeutet? 

                      Mehr Informationen finden Sie auf unsere Detailseite „Die EU-Verpackungsverordnung PPWR“ oder kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Beratungsgespräch!

                      >> Kontakt aufnehmen!

                      Einblicke und Fotos der Veranstaltung finden Sie hier:

                      Leitbetriebe Gallerie

                      Vertiefen Sie Ihr Wissen

                      white paper ppwr

                      Whitepaper zum Download:

                      Interzero unterstützt Unternehmen bei der Transformation, die notwendig ist, um die Pflichten der PPWR rechtzeitig umzusetzen. Erhalten Sie detaillierte Informationen und Handlungsempfehlungen zur PPWR und EPR in unserem Whitepaper.

                      Füllen Sie bitte das Formular aus, um Zugang zum White Paper zu erhalten:

                      Sie haben Fragen zum White Paper oder zum Thema „PPWR“? Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem konkreten Problem?
                      Schreiben Sie uns an die untenstehende E-Mail-Adresse und wir sind gerne für Sie da!

                      marketing@interzero.at

                        Aktuelle News

                        abfallwirtschaftskonzept interzero

                        Maschinenservice bei Interzero:
                        Rundum gut betreut

                        textilrecycling österreich

                        Textilrecycling im Wandel: 
                        Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

                        group business meeting

                        Interzero Webinare & Events: 
                        Bleiben Sie am Laufenden!


                        Über Interzero:

                        Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                        Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                        Kontakt

                        Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                        office@interzero.at


                          abfallwirtschaftskonzept interzero

                          Abfallwirtschaftskonzept: Zeit, Kosten & Platz sparen

                          In vielen österreichischen Unternehmen – ob KMU oder Großbetrieb – ist das Abfallmanagement über die Jahre hinweg eher „mitgewachsen“ als strategisch geplant: Mulden, Trennsysteme und Abholintervalle wurden punktuell angepasst, nicht selten aus der Not heraus. Das Ergebnis: hohe Kosten, Platzmangel, aufwendige Koordination – und immer wieder neue Notlösungen. Dabei lassen sich mit einem durchdachten Abfallwirtschaftskonzept klare Einsparungen erzielen.

                          Interzero als Lösungspartner für Ihr Abfallwirtschaftskonzept

                          Als ganzheitlicher Umweltdienstleister kennen wir diese Herausforderungen aus der Praxis. Im letzten Jahr haben wir über 500 individuelle Lösungen für unsere Kunden entwickelt und zahlreiche Abfallwirtschaftskonzepte neu strukturiert und erfolgreich umgesetzt. Unser Ziel ist dabei immer das gleiche: weniger Aufwand, geringere Kosten, mehr Effizienz – und das ohne Qualitätseinbußen bei Umwelt- und Entsorgungsstandards.

                          Zwei Beispiele aus der Praxis:

                          • Kleinunternehmen in Kärnten: Durch die Integration einer Kleinpresse konnten die jährlichen Transportkosten um über 8.000 € gesenkt werden. Die Investition hat sich bereits im ersten Jahr amortisiert, zusätzlich wurde wertvoller Lagerplatz frei und der Koordinationsaufwand durch weniger Abholungen deutlich reduziert.
                          • Großunternehmen mit mehreren Standorten: Für einen Industriekunden mit sechs Standorten in Österreich übernahm Interzero die Koordination von 332 Abholungen pro Jahr. Als zentrale Stelle („one face to the customer“) entlasteten wir den Kunden durch die Kommunikation mit 30 Ansprechpartern, bündelten Prozesse und reduzierten den Abstimmungsaufwand erheblich. Das Ergebnis: spürbare Kosteneinsparungen, weniger operative Komplexität und ein durchgängig effizienteres Abfallmanagement.

                          Unser Versprechen:

                          Egal ob KMU oder Großbetrieb – wir entwickeln individuelle Konzepte für Ihr Unternehmen. Ob mit oder ohne Investition: In jedem Fall profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die Platz, Geld und Zeit sparen.

                           

                          Machen Sie den ersten Schritt zur Optimierung Ihrer Abfallprozesse.

                          Die ersten drei Unternehmen, die sich bei uns melden, erhalten eine kostenlose Vor-Ort-Begehung durch unsere Expert:innen – inklusive Potenzialanalyse und konkreten Umsetzungsvorschlägen.

                          Digital. Transparent. Effizient: Unsere Waste Management Plattform.

                          Sie wollen noch einen Schritt weiter gehen?

                          Unsere neue Waste Management Plattform digitalisiert Ihre Abfallprozesse – von der Beauftragung über die Abholung bis hin zum Reporting. Sie profitieren von einem zentralen Ansprechpartner, einer einzigen Rechnung, vollständiger Transparenz über Ihre Abfallströme und optimierten Prozessen, die Ihre Administration deutlich entlasten.

                          Aktuelle News

                          neue eu-batterieverordnung

                          Neue Batterieverordnung:
                          Was Unternehmen jetzt wissen müssen

                          bienenschutz interzero bienenfink

                          Interzero & Bienenfink: 
                          Gemeinsam für Biodiversität


                          Über Interzero:

                          Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                          Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                          Kontakt

                          Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                          office@interzero.at


                            Firmenanschrift

                            Interzero Circular Solutions Europe GmbH
                            Vorgartenstraße 206C
                            1020 Wien, Österreich
                            +43 1 714 2005 0
                            www.interzero.at
                            office@interzero.at

                            Soziale Netzwerke
                            Getestet und Ausgezeichnet