Webinar EPR Trends EU

Interzero Webinar - Jahresausblick 2025: EPR-Trends und Entwicklungen

In unserem kostenlosen Webinar „Jahresausblick auf 2025: EPR-Trends und Entwicklungen“ richten wir den Fokus auf die zentralen Trends und Entwicklungen, die im Jahr 2025 im Bereich der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf uns zukommen.

Wir beleuchten die wichtigsten Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Branchen. Zudem werfen wir einen Blick zurück auf die wichtigsten EPR-Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2024.

Webinar Highlights:

  • EPR-Gesetzesänderungen: Neue Vorschriften und ihre Bedeutung für Unternehmen.
  • Ausblick auf 2025: Wichtige Trends und erwartete Entwicklungen.
  • Jahresrückblick: EPR-Trends und Entwicklungen 2024

Seien Sie am 19.12.2024 um 10 Uhr dabei und starten Sie bestens informiert ins Jahr 2025!


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

office@interzero.at


    start-up beratung epr interzero

    Kooperation mit Clever Clover: Interzero bietet kostenlose Kreislaufwirtschafts-Beratung für Start-ups

    Mit einem speziellen Start-up Paket unterstützt Interzero junge Unternehmen beim Markeneintritt in Österreich. In Kooperation mit dem FMCG-Accelerator Clever Clover rund um Heinrich Prokop bietet der Kreislaufwirtschaftsleister maßgeschneiderte Services – von Beratung über Verpackungsentwicklung bis zum Waste Management. Für Start-ups ist die Beratung im ersten Jahr kostenlos.

    Wien, 2. Dezember 2024 – Start-ups, die in Österreich ihre Produkte auf den Markt bringen wollen, stehen vor einem komplexen Geflecht aus Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen. EU-weite Vorgaben wie die PPWR (Packaging & Packaging Waste Regulation) und lokale Verordnungen definieren nicht nur, wie die Verpackung für jedes Produkt beschaffen sein muss, sondern verlangen auch eine korrekte Lizenzierung, bevor diese in Umlauf gebracht werden dürfen.

    Maßgeschneiderte Nachhaltigkeits-Services ermöglichen reibungslosen Markteintritt

    In Zusammenarbeit mit dem FMCG-Accelerator Clever Clover rund um Investor und Start-up-Experten Heinrich Prokop bietet der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero nun maßgeschneiderte Services an, um junge Unternehmen beim Markteintritt zu unterstützen. Diese reichen von Beratungsleistungen im Hinblick auf Design und Recyclingfähigkeit nachhaltiger Produktverpackungen über die Entwicklung und den Einsatz von Rezyklatrezepturen bis hin zur korrekten Entpflichtung und schließlich maßgeschneiderten Waste-Management-Lösungen für anfallende Abfälle.

    „In Österreich drängen sehr viele Start-ups mit wirklich ambitionierten Gründer:innen auf den Markt – aus dem Inland genauso wie aus dem Ausland. Immer wieder sorgen jedoch regulatorische Hürden, auf die man erst im Laufe des Prozesses stößt, für Verzögerungen. Unser Partner Interzero steht Start-ups mit seiner langjährigen Erfahrung von Beginn an beratend zur Seite und sorgt damit dafür, dass der Markteintritt reibungslos funktioniert“, so Heinrich Prokop, Founder & Managing Director bei Clever Clover.

    Kostenlose Beratung zu regulatorischen Anforderungen

    Um junge Unternehmen mit ihrem oft knappen Budget bestmöglich zu unterstützen, hat Interzero ein spezielles Start-up-Paket geschnürt. Dieses ist im ersten Jahr der Zusammenarbeit kostenlos und hilft dabei, Anforderungen aus verpackungs- und abfallwirtschaftsrechtlichen Themenbereichen zu verstehen und zu erfüllen, um von Anfang an alles richtig zu machen.

    „Die Regularien rund um die Verpackungsverordnung und das Abfallwirtschaftsgesetz sind sehr komplex und werfen viele Fragen auf. Mit unserer Beratung und Unterstützung können sich Start-ups voll und ganz auf ihre Geschäftsidee und deren Entwicklung konzentrieren, während wir uns um Nachhaltigkeitsaspekte und regulatorische Herausforderungen kümmern“, so Thomas Glatz, Managing Director bei Interzero Österreich.

    Die Leistung von Interzero im Überblick

    Consulting

    • von der Abfallvermeidung bis zur Wiederverwendung und zum Recycling
    • Individuelle Lösungen für Anforderungen, die der Umwelt zugutekommen

    Sustainability

    • Umsetzung nachhaltiger Lösungen
    • Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks
    • Anpassung an PPWR und andere obligatorische Vorschriften

    Waste Management

    • Maßgeschneiderte Dienstleistungen und branchenspezifische Entsorgungskonzepte

    Verpackungsentwicklung

    • Verpackunganalyse: Made for Recycling
    • Verpackungsoptimierung: Made4Circle
    • Laboranalysen

    Lizenzierungslösungen


    Über Interzero:

    Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

    Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

    office@interzero.at


      Erweiterte Herstellerverantwortung EPR Europe

      Erweiterte Herstellerverantwortung: Bevollmächtigung in Österreich und Nachbarländern

      Unternehmen, die Verpackungen, Elektrogeräte und Batterien in Ländern vertreiben, in denen sie keinen eigenen Firmensitz haben, stehen durch die Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung in Europa (Extended Producer Responsibility, EPR) vor zahlreichen Herausforderungen. In Österreich und vielen EU-Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der Ihre rechtlichen Verpflichtungen übernimmt.

      Warum einen Bevollmächtigten ernennen?

      Falls Ihr Unternehmen keinen Sitz im jeweiligen Land hat, stellt der lokale Bevollmächtigten Vertreter sicher, dass:

      • Sie alle nationalen Anforderungen der Verpackungsverordnung vollständig erfüllen  = Rechtssicherheit
      • Die Lizenzierung und Mengenmeldungen korrekt abgewickelt werden und eine direkte Kommunikation mit den Behörden erfolgt = Zeitersparnis
      •  Sie rechtzeitig über Änderungen informiert werden und stets den Überblick über Ihre gesetzlichen Verpflichtungen behalten = Transparenz

      Interzero als Bevollmächtigter Vertreter in Österreich 

      In Österreich bieten wir unseren Kund:innen ein Portal für die Einhaltung Ihrer gesamten EPR-Compliance an. Für Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien – an einem zentralen Ort. Dabei können Sie auf unsere Expertise als Bevollmächtigter Vertreter und als etabliertes Sammel- und Verwertungssystem vertrauen.

      Ihre Vorteile mit Interzero:

      Interzero bietet Ihnen nicht nur die Bevollmächtigung in Österreich, sondern auch Lösungen für weitere EU-Länder wie Deutschland, Polen, Slowenien und Kroatien. Unsere grenzüberschreitenden Services umfassen:

      • Lizenzierung Ihrer Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien in mehreren Ländern.
      • Einheitliche Prozesse, die für Klarheit und Effizienz sorgen.
      • Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre internationalen Anforderungen.

      Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und führender Expertise im Bereich EPR Compliance können Sie sich auf uns verlassen, um Ihre internationalen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

      Erleichtern Sie sich Ihre Compliance-Prozesse in Österreich und Europa.

      Haben Sie Fragen zur Bevollmächtigung in Österreich? Lesen Sie hier mehr darüber oder kontaktieren Sie uns direkt!

      Sie wollen wissen, welche Besonderheiten es in den jeweiligen EU-Ländern zu beachten gibt und wie Sie die Herausforderungen am besten meistern können? In unseren Blog-Beiträgen finden Sie alle Informationen, die Sie wissen müssen. Hier nachlesen:

      Aktuelle News:

      Circular Consulting für EPR-Compliance

      Interzero Circular Consulting
      Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Compliance

      epr-portal interzero lizenzmanagement

      Optimierte Lizenzierung: 
      Nutzen Sie unser Online EPR-Portal

      Richard von Goetze Circular Economy Exchange

      Circular Economy Exchange 3.0: 
      Expertenwissen und Einladung zum Event


      Über Interzero:

      Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

      Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

      Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

      Kontakt

      Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

      office@interzero.at


        Circular Consulting für EPR-Compliance

        Interzero Circular Consulting - Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Compliance

        Von Verpackungen bis zu Elektrogeräten und Batterien: Unternehmen stehen vor immer komplexeren Anforderungen durch nationale und EU-weite Vorgaben. Unsere Interzero Circular Consulting Pakete sind die perfekte Lösung, um diese Herausforderungen sicher und effizient zu meistern. Wir zeigen wie Consulting für die EPR-Compliance geht.

        Unsere Pakete im Überblick:

        • Smart Paket: Für Kleinunternehmer, die sich eigenständig informieren möchten. Sie erhalten alle wichtigen Informationen, um Ihre Verpflichtungen selbstständig zu managen – inklusive Zugang zum Kundenportal und Erinnerungen an wichtige Fristen.
        • Advanced Paket: Für Unternehmen, die Unterstützung bei der Produktgruppenzuordnung, Recyclingfähigkeit und Abfallmanagement wünschen. Hier sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
        • Expert Paket: Unser Rundum-Sorglos-Paket für Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Es bietet Ihnen persönliche Betreuung bei sämtlichen Compliance-Themen sowie Vergünstigungen auf weitere Interzero-Dienstleistungen.
        • Start-Up Paket: Für Start-Ups, die die gesetzlichen Anforderungen aus Verpackungs- und Abfallwirtschaftsrechtlichen Themen besser verstehen und von Anfang alles richtig machen wollen. Das erste Jahr ist kostenlos.

        Warum Interzero?
        Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Lizenzierung und Compliance sind wir Ihr verlässlicher Partner, um rechtliche Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern Prozesse auch nachhaltig und effizient zu gestalten. Überzeugen Sie sich von der Expertise des europaweiten Marktführers für EPR-Compliance.

        So kommen Sie zu Ihrem passenden Consulting Paket

        Finden Sie jetzt das passende Paket für Ihre Anforderungen und starten Sie sorgenfrei ins Jahr 2025!

        Aktuelle News:

        epr-portal interzero lizenzmanagement

        Optimierte Lizenzierung:
        Unser Online EPR-Portal

        Erweiterte Herstellerverantwortung EPR Europe

        EPR in Europa:
        Bevollmächtigung für Österreich und Nachbarländer

        Richard von Goetze Circular Economy Exchange

        Circular Economy Exchange 3.0: 
        Expertenwissen und Einladung zum Event


        Über Interzero:

        Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

        Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

        Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

        Kontakt

        Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

        office@interzero.at


          Richard von Goetze Circular Economy Exchange

          Chemisches Recycling: Expertenwissen und Einladung zum Circular Economy Exchange 3.0

          Ressourcen retten statt verbrennen – das ist das Potenzial des chemischen Recyclings. Für gemischte Kunststoffabfälle, die mechanisch nicht verwertbar sind, bietet es eine Lösung, um Rohstoffe im Kreislauf zu halten und Primärressourcen zu schonen und ist viel mehr als eine Ergänzung.

          Dr. Richard von Goetze, promovierter Chemiker und Head of Strategy bei Interzero, ist Experte auf diesem Gebiet. In einem exklusiven Interview mit Business Circle (Hier nachlesen) spricht er über die Bedeutung des chemischen Recyclings, regulatorische Herausforderungen und die Vision einer Welt ohne Abfall. „Chemisches Recycling ergänzt das mechanische Verfahren ideal und rettet Rohstoffe vor der Verbrennung“, so von Goetze.

          Einladung zum Circular Economy Exchange 3.0 am 3. Dezember

          Erleben Sie Dr. von Goetze live auf der Circular Economy Exchange 3.0 in Wien im „The Social Hub“ und melden Sie sich an.
          Gemeinsam mit Expert:innen aus der Branche teilt er Einblicke in innovative Lösungen und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft Klimaschutz und wirtschaftliches Potenzial vereint.

          Aktuelle News:

          Circular Consulting für EPR-Compliance

          Interzero Circular Consulting
          Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Compliance

          Erweiterte Herstellerverantwortung EPR Europe

          EPR in Europa:
          Bevollmächtigung für Österreich und Nachbarländer

          epr-portal interzero lizenzmanagement

          Optimierte Lizenzierung:
          Nutzen Sie unser Online EPR-Portal


          Über Interzero:

          Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

          Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

          Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

          Kontakt

          Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

          office@interzero.at


            epr pflichten slowenien

            EPR-Verpflichtungen in Slowenien: Was Unternehmen wissen müssen

            Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) wird in Europa zunehmend als Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und zur Reduzierung von Abfall eingesetzt. Auch Slowenien hat klare Regelungen implementiert, die Hersteller und Inverkehrbringer von Produkten verpflichten, für die Rücknahme und Entsorgung ihrer Produkte aufzukommen. Besonders ausländische Unternehmen ohne Sitz in Slowenien müssen sicherstellen, dass sie diesen Anforderungen entsprechen, um empfindliche Strafen zu vermeiden. Finden Sie die wichtigen Informationen zu den EPR-Pflichten in Slowenien:

            Allgemeine Informationen zur EPR

            EPR-Verpflichtungen in Slowenien umfassen unter anderem die Registrierung in einem nationalen System, die Berichterstattung über in Verkehr gebrachte Mengen sowie die Entrichtung von Gebühren zur Finanzierung der Rücknahmesysteme. Betroffen sind Verpackungen, Elektronikgeräte und Batterien. Ausländische Unternehmen, die Produkte in Slowenien über den Versandhandel an Endkonsumenten verkaufen, tragen ebenso die volle Verantwortung und müssen für die Einhaltung Ihrer Verpflichtungen einen lokalen bevollmächtigten Vertreter benennen. Der Verstoß gegen diese Vorschriften kann erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

            Strafen bei Nichteinhaltung der EPR-Pflichten

            Unternehmen, die ihre EPR-Pflichten in Slowenien nicht erfüllen, drohen empfindliche Strafen. Neben Geldbußen in der Höhe von bis zu € 4.000 können Behörden auch Verkaufsverbote verhängen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit hat. Zudem können Reputationsschäden entstehen, die sich negativ auf die Marktposition auswirken.

            So sorgen Sie für EPR-Compliance

            Um die EPR-Vorgaben in Slowenien zu erfüllen, sorgen wir mit unserem Expertenteam in unserer Niederlassung in Slowenien, für die korrekte Abwicklung. Was Sie als Unternehmen beachten müssen, hängt davon ab, ob Sie einen Sitz in Slowenien haben.

            Ihr Unternehmen hat eine Niederlassung in Slowenien? 

            • Registrierung bei einem autorisierten System: Unternehmen können sich direkt bei Interzero Slowenien, einem der staatlich anerkannten Rücknahmesysteme registrieren lassen, um Ihrer Melde- und Zahlungspflicht nachzukommen.

            Ihr Unternehmen hat KEINE Niederlassung in Slowenien?

            • Beauftragung eines Bevollmächtigten: Ausländische Versandhändler ohne Niederlassung in Slowenien und Versandfokus B2C müssen einen Bevollmächtigten Vertreter ernennen, der Ihre Pflichten vor Ort übernimmt und sicherstellt, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen einhalten. Wir sorgen nicht nur für die Meldung der Mengen, sondern auch die direkte Kommunikation mit nationalen Behörden in der lokalen Sprache.

            Sorgen Sie für die korrekte Einhaltung Ihrer EPR-Pflichten in Slowenien – Wir helfen!

            Verpassen Sie keine Fristen und sichern Sie Ihre Rechtskonformität. Besuchen Sie unseren lokalen Webshop für weitere Details oder um direkt eine Vertragsbestellung abzuschließen.

            Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell beraten!

            Mit rechtzeitiger Vorbereitung und der richtigen Unterstützung vermeiden Sie unnötige Risiken und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

            Das könnte Sie auch interessieren: 


            Über Interzero:

            Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

            Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

            Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

            Kontakt

            Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

            office@interzero.at


              epr bevollmächtigung polen

              EPR-Verpflichtungen in Polen: Was Unternehmen wissen müssen

              Polen hat strenge Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) implementiert, die sicherstellen sollen, dass Hersteller und Inverkehrbringer für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte verantwortlich sind. Besonders ausländische Unternehmen ohne Sitz in Polen müssen diese Anforderungen erfüllen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wir informieren Sie zu den EPR-Pflichten in Polen.

              Allgemeine Informationen zur EPR

              Unternehmen, die Produkte wie Verpackungen, Elektronikgeräte oder Batterien in Polen in Verkehr bringen, sind verpflichtet, sich bei der nationalen Umweltschutzbehörde zu registrieren, regelmäßige Berichte einzureichen und Gebühren für Sammlung und Recycling zu entrichten. Ausländische Firmen ohne Niederlassung in Polen tragen ebenfalls die volle Verantwortung. Insbesondere Unternehmen, die ihre Elektroaltgeräte (WEEE) über Fernabsatzmethoden wie Online-Shops oder Verkaufsplattformen direkt an polnische Kunden vertreiben, sind verpflichtet, einen Bevollmächtigten Vertreter in Polen zu benennen, der ihre gesetzlichen Pflichten übernimmt.

              Strafen bei Nichteinhaltung der EPR-Pflichten

              Die Nichteinhaltung der EPR-Vorschriften in Polen kann zu erheblichen Strafen führen. Geldbußen können zwischen 15.000 PLN und 500.000 PLN, das ist eine Spanne zwischen 3.500 und 115.000 Euro, liegen. Zusätzlich können Verkaufsverbote und weitere rechtliche Maßnahmen ergriffen werden, die die Geschäftstätigkeit erheblich beeinträchtigen können.

              So sorgen Sie für EPR-Compliance

              Unternehmen haben verschiedene Optionen, um ihren EPR-Verpflichtungen in Polen nachzukommen. Interzero hat Niederlassungen in vielen europäischen Ländern, darunter Polen. Dadurch können wir Expertenwissen in den jeweiligen Märkten anbieten.

              Ihr Unternehmen hat eine Niederlassung in Polen? 

              • Direkte Registrierung: Anmeldung bei den polnischen Rücknahmesystemen, um alle Berichts- und Zahlungspflichten zu erfüllen.

              Ihr Unternehmen hat KEINE Niederlassung in Polen?

              • Ernennung eines Bevollmächtigten Vertreters: Ausländische Unternehmen, die Ihre Elektroaltgeräte an Endverbraucher vertreiben, müssen einen bevollmächtigten Vertreter in Polen benennen, der ihre gesetzlichen Pflichten übernimmt. Interzero bietet diese Dienstleistung an und stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

              Handeln Sie jetzt! Wir unterstützen bei der Einhaltung Ihrer EPR-Pflichten in Polen

              Verpassen Sie keine Fristen und sichern Sie Ihre Rechtskonformität. Besuchen Sie unsere lokalen Webseite für weitere Details oder um direkt eine Vertragsbestellung abzuschließen.

              Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell beraten!

              Mit rechtzeitiger Vorbereitung und der richtigen Unterstützung vermeiden Sie unnötige Risiken und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

              Das könnte Sie auch interessieren: 


              Über Interzero:

              Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

              Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

              Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

              Kontakt

              Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

              office@interzero.at


                epr pflichten kroatien

                EPR-Verpflichtungen in Kroatien: Was Unternehmen wissen müssen

                Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) gewinnt auch in Kroatien an Bedeutung. Die kroatische Gesetzgebung verpflichtet Hersteller und Inverkehrbringer von Produkten, für die Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung ihrer Waren zu sorgen. Besonders ausländische Unternehmen ohne Sitz in Kroatien müssen ihre Pflichten kennen und umsetzen, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.

                Allgemeine Informationen zur EPR

                In Kroatien gelten die EPR-Vorgaben für Verpackungen, Elektronikgeräte und Batterien. Unternehmen sind verpflichtet, sich bei einem der anerkannten Rücknahmesysteme zu registrieren, regelmäßig Berichte über in Verkehr gebrachte Mengen einzureichen und Recyclinggebühren zu entrichten. Diese Verpflichtungen betreffen auch Unternehmen ohne lokale Niederlassung, die Waren direkt oder über Online-Verkaufskanäle an private Endverbraucher nach Kroatien liefern. Zusätzlich müssen diese Unternehmen einen lokalen bevollmächtigten Vertreter benennen.

                Strafen bei Nichteinhaltung der EPR-Pflichten

                Die Nichteinhaltung von EPR-Vorschriften kann für Unternehmen in Kroatien teuer werden. Geldbußen sind eine gängige Sanktion und können in die Tausende von Euro gehen. Darüber hinaus können weitere Maßnahmen wie Verkaufsverbote oder strafrechtliche Konsequenzen ergriffen werden. Dies stellt nicht nur ein finanzielles Risiko dar, sondern kann auch das Ansehen eines Unternehmens nachhaltig schädigen.

                So sorgen Sie für EPR-Compliance

                Für Unternehmen, die Ihre EPR-Pflichten in Kroatien einhalten möchten, bieten wir bei Interzero die notwendige lokale Expertise.
                Was Sie als Unternehmen beachten müssen, hängt davon ab, ob Sie einen Sitz in Kroatien haben.

                Ihr Unternehmen hat eine Niederlassung in Kroatien? 

                • Direkte Registrierung: Die Registrierung bei einem staatlich anerkannten Rücknahmesystem ist der erste Schritt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

                Ihr Unternehmen hat KEINE Niederlassung in Kroatien?

                • Ernennung eines Bevollmächtigten: Ausländische Unternehmen ohne Sitz in Kroatien, die an Endkonsumenten vertreiben, müssen einen bevollmächtigten Vertreter vor Ort ernennen, der ihre gesetzlichen Pflichten übernimmt. Wir sorgen nicht nur für die Meldung Ihrer Mengen, sondern auch für die direkte Kommunikation mit nationalen Behörden in der lokalen Sprache.

                Handeln Sie jetzt!

                Besuchen Sie unseren Webshop für weitere Details oder sichern Sie sich direkt durch eine Vertragsbestellung ab.

                Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

                Rechtskonformität in Kroatien ist unerlässlich, um Ihr Geschäft abzusichern und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

                Das könnte Sie auch interessieren: 


                Über Interzero:

                Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

                Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                Kontakt

                Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                office@interzero.at


                  epr-portal interzero lizenzmanagement

                  Optimierte Lizenzierung: Nutzen Sie unser Online EPR-Portal

                  Bei Interzero arbeiten wir laufend daran, unsere Services für Sie noch besser zu machen und mitunter entwickeln wir unser Kundenportal stetig weiter. Unser Ziel ist es unseren Kund:innen eine zentrale Plattform rund um das Thema EPR zu bieten. Eine zentrales Portal, das ihre Prozesse rund um das Lizenzmanagement wie Mengenmeldungen, Dokumentenverwaltung und Bestellung von Verpackungs-, Elektroaltgeräte- und Batterielizenzverträgen, so einfach wie möglich macht.

                  Mit Blick auf das kommende Geschäftsjahr 2025 können Sie Ihren Lizenzierungsprozess so einfacher, schneller und transparenter gestalten. Ab Mitte Dezember 2024 können Sie Ihre Jahresabschlussmeldung für das Jahr 2024 einreichen und wir sorgen dafür, dass Sie weiterhin alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Unser Portal hilft Ihnen, den Überblick zu bewahren und den Prozess stressfrei zu gestalten, inklusive der Einhaltung Ihrer Meldefristen.

                  Ihre Vorteile mit unserem EPR-Portal für zentrales Lizenzmanagement im Überblick:

                  • Einfachheit: Speichern Sie Ihre Produktgruppen als Favoriten und sparen Sie bei zukünftigen Meldungen wertvolle Zeit.
                  • Flexibilität: Melden Sie Ihre Verpackungsmengen in Tonnen oder Kilogramm und laden Sie Berichte direkt als PDF oder Excel herunter.
                  • Effizienz: Kopieren Sie frühere Meldungen mit nur einem Klick und reduzieren Sie den manuellen Aufwand.

                  Mit dieser Lösung richten wir uns speziell an österreichische Unternehmen, die ihre Verpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien rechtlich korrekt lizenzieren möchten. Unser Portal bietet Ihnen nicht nur Effizienz, sondern auch Transparenz, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten jederzeit und an einem Ort einzusehen. Damit legen wir den Grundstein für eine rechtssichere und nachhaltige EPR-Lösung in Österreich.

                  Ihre Meinung zählt!

                  Wir möchten unser Portal weiter optimieren und freuen uns auf Ihr Feedback. Ihre Erfahrungen helfen uns dabei, die Plattform noch besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Teilen Sie uns gerne Ihre Verbesserungsvorschläge mit.
                  Klicken Sie hier, um uns Ihre Meinung mitzuteilen!

                  EPR-Expertise: Sind Sie schon rechtssicher unterwegs? 

                  Nutzen Sie unser neues Online-Portal und vereinfachen Sie Ihre Lizenzierung in Österreich. Jetzt loslegen und rechtssicher ins Jahr 2025 starten.

                  Aktuelle News:

                  Circular Consulting für EPR-Compliance

                  Interzero Circular Consulting
                  Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Compliance

                  Erweiterte Herstellerverantwortung EPR Europe

                  EPR in Europa:
                  Bevollmächtigung für Österreich und Nachbarländer

                  Richard von Goetze Circular Economy Exchange

                  Circular Economy Exchange 3.0: 
                  Expertenwissen und Einladung zum Event


                  Über Interzero:

                  Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

                  Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                  Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                  Kontakt

                  Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                  office@interzero.at


                    gelber sack 4 % Sammelplus

                    4 % Sammelplus im ersten Halbjahr in ganz Österreich

                    Seit der Vereinheitlichung der Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen steigen die Sammelmengen in Österreich kontinuierlich. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnet Interzero ein landesweites Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr, mit den stärksten Zuwächsen in Wien und Kärnten.

                    Zu Jahresbeginn 2023 wurde in Österreich die Sammlung von Leichtverpackungen vereinheitlicht: Nun werden im Gelben Sack oder der Gelben Tonne neben Plastikflaschen auch Becher, Schalen und andere Kunststoff- sowie Metallverpackungen gesammelt. Die aktuellen Zahlen von Interzero zeigen für das erste Halbjahr 2024 eine Steigerung von 4 % im Vergleich zu 2023.

                    Den größten Anstieg verzeichnet Wien mit 10 %, gefolgt von Kärnten mit 8 %. „Städtische Gebiete liegen bei der Sammlung meist unter dem landesweiten Durchschnitt. Dank der Vereinheitlichung holen Städte nun deutlich auf,“ erklärt Thomas Glatz, Managing Director von Interzero Österreich.

                    Neue EU-Richtlinien als nächster Schritt

                    Künftig wird die Sammlung und Verwertung von Verpackungen auch durch die neue EU-Richtlinie Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) vorangetrieben. Die Regelung zielt darauf ab, Verpackungen nachhaltiger und bis 2030 recyclingfähig zu machen. Mit der Dienstleistung Made4Circle unterstützt Interzero Unternehmen bei der Umsetzung recyclingfähiger Verpackungen.

                    Lesen Sie hier mehr über das Sammelplus in Österreich: Kärntner sammelten mehr im gelben Sack – kaernten.ORF.at

                    Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Presse-Aussendung: Gelber Sack: 4 % Sammelplus 

                    Aktuelle News:

                    resources saved by recycling interzero 2023

                    resources SAVED by recycling
                    Recycling als Schlüssel für Ressourcen- und Klimaschutz

                    dr. manica ulcnik-krump verpackungstag 2024

                    Interzero am Verpackungstag: 
                    Präsentation von innovativem Recyclingverfahren

                    interzero team leadership award 2024

                    Interzero Leadership Award: 
                    Auszeichnung für unser Team


                    Über Interzero:

                    Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

                    Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                    Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                    Kontakt

                    Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                    office@interzero.at