kreislaufwirtschaft delegation interzero

Impulse für die Kreislaufwirtschaft: Delegation übergibt Maßnahmenkatalog an Bundesminister Totschnig

Österreich hat das Potenzial, europaweit eine Vorreiterrolle bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft einzunehmen – vorausgesetzt, die richtigen Maßnahmen werden jetzt gesetzt. In diesem Sinne überreichte eine hochkarätige Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und NGOs Bundesminister Norbert Totschnig (BMLUK) einen umfassenden Katalog mit konkreten Umsetzungsvorschlägen. 

Initiiert wurde die Initiative von Reinhard Backhausen, Vizepräsident des Österreichischen Gewerbevereins (ÖGV). Ziel ist es, Unternehmen praxisnah bei der Umstellung auf zirkuläre Prozesse zu unterstützen, Ressourcen zu schonen, Rohstoffe länger im Kreislauf zu halten – und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich zu stärken. 

Interzero mit dabei

Auch Interzero war mit Geschäftsführer Mag. Thomas Glatz vertreten. Gemeinsam mit Vertreter:innen von Unternehmen wie Billa, Coca-Cola, Red Bull, IKEA oder Siemens wurde ein Schulterschluss mit der Politik gesucht. Minister Totschnig signalisierte Offenheit für eine enge Zusammenarbeit und betonte, dass vorhandene Fördermöglichkeiten und Initiativen künftig noch sichtbarer gemacht werden sollen. 

Zentrale Forderungen für die Kreislaufwirtschaft aus dem Maßnahmenkatalog: 

  • Abbau regulatorischer Hürden, insbesondere im Abfallrecht 
  • Stärkere Nachfrage nach zirkulären Produkten durch öffentliche Beschaffung
  • Aufbau eines grenzüberschreitenden Sekundärrohstoffmarkts 
  • Neue Informations- und Weiterbildungsangebote – besonders für KMU 
  • Fiskalische Anreize für Unternehmen mit zirkulären Geschäftsmodellen 

Ein starkes Zeichen für die Zukunft.

Die Delegation machte klar: Österreichs Wirtschaft ist bereit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Nun gilt es, gemeinsam mit Verwaltung und Politik mutige Schritte zu setzen. 

Aktuelle News

White Paper PCR-Knappheit

Rezyklateinsatz ab 2030:
Jetzt rechtzeitig handeln

resources saved blogpost

Ressourcenschutz schwarz auf weiß:
resources SAVED by recycling 2024

premium abfallbehälter interzero cervic

Premium-Behältersysteme:
Hochwertige Abfalltrennsysteme


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

zerowaste@interzero.at


    download white paper pcr gap

    Rezyklateinsatz ab 2030: Jetzt handeln, bevor es eng wird!

    Wer Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Compliance gewährleisten will, muss jetzt strategisch vorbauen. Denn die Verpackungsverordnung PPWR verändert die Spielregeln: Ab dem Jahr 2030 gelten verbindliche Mindesteinsatzquoten für PCR in Verpackungen – je nach Anwendung zwischen 10 % und 35 %. Was gut klingt, bringt Unternehmen in der Praxis unter Druck. Weil hochwertiges PCR – insbesondere für Lebensmittelkontakt oder technische Verpackungen – schon heute knapp ist. Die Nachfrage steigt, das Angebot hinkt hinterher. 

    White Paper zeigt: Massive Versorgungslücke bei recycelten Kunststoffen bis 2030 – Handlungsdruck für Unternehmen wächst 

    Unser aktuelles White Paper, das wir beim Consulting-Unternehmen BP in Auftrag gegeben haben, verdeutlicht die Dimension der Herausforderung:
    Selbst bei optimistischen Marktentwicklungen wird der Bedarf an PCR das verfügbare Angebot deutlich übersteigen. Allein im Bereich der lebensmitteltauglichen Kunststoffe entsteht bis 2030 eine Versorgungslücke von über einer Million Tonnen. Das betrifft insbesondere Polypropylen und Multilayer-Materialien, bei denen das Recycling technisch anspruchsvoll und kostenintensiv ist. 

    Für Unternehmen bedeutet das: Wer 2030 regelkonform, wettbewerbsfähig und stabil am Markt agieren will, muss spätestens noch 2025 handeln – mit einer langfristigen Strategie und konkreten Investitionen in recyclingfähige Verpackungen, stabile Partnerschaften in der Lieferkette sowie gesicherte Zugriffsmöglichkeiten auf hochwertiges Rezyklat. Die Kreislauffähigkeit der eigenen Verpackungslösungen wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. 

    Interzero unterstützt Sie dabei – mit fundierter Beratung, gezielter Analyse und einer tiefen Expertise im Stoffstrommanagement. 

    Füllen Sie bitte das Formular aus, um Zugang zu unserem White Paper zu erhalten:

    Sie haben Fragen zum White Paper? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen?
    Schreiben Sie uns an die untenstehende E-Mail-Adresse!

    download white paper pcr gap

    marketing@interzero.at

      Aktuelle News

      resources saved blogpost

      Ressourcenschutz schwarz auf weiß:
      resources SAVED by recycling 2024

      premium abfallbehälter interzero cervic

      Premium-Behältersysteme:
      Hochwertige Abfalltrennsysteme

      kreislaufwirtschaft delegation interzero

      Impulse für die Kreislaufwirtschaft:
      Delegation übergibt Maßnahmenkatalog


      Über Interzero:

      Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

      Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

      Kontakt

      Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

      zerowaste@interzero.at


        resources saved blogpost

        Ressourcenschutz schwarz auf weiß: Recycling wirkt - und spart Millionen Tonnen CO₂ und Rohstoffe

        Zukunft sichern durch Kreislaufwirtschaft: Recycling ist ein wirksamer Hebel, um die Erdüberlastung zu vermindern und die europäischen Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt Interzero deshalb schon heute erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Circular Economy von morgen. Doch wie lassen sich noch mehr Unternehmen zum Mitmachen bewegen? Wie können wir die nachhaltige Transformation gemeinsam weiter vorantreiben? 

        Wir setzen nicht zuletzt auf Information und Aufklärung: Mit der Studie „resources SAVED by recycling“ verdeutlichen wir als Europas führender Kreislaufwirtschaftsdienstleister regelmäßig die konkreten Umweltvorteile des Recyclings. 

        Auch 2024 zeigt die Bilanz klar: Recycling wirkt. Nach Berechnungen des Fraunhofer-Instituts UMSICHT hat Interzero im vergangenen Jahr rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf geführt – und damit die Entnahme von 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen vermieden. Das entspricht dem Gewicht von mehr als vier Millionen SUVs. Gleichzeitig wurden durch diese Aktivitäten 1,04 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart – vergleichbar mit den Emissionen von 3,2 Millionen PKW-Fahrten zwischen Warschau und Valencia. 

        resources saved infografik 2025

        Besonders wirksam: Das Kunststoffrecycling. Fast die Hälfte der recycelten Materialien entfällt auf Kunststoffe und Leichtverpackungen – sie machen 54 % der Ressourceneinsparung und 62 % der CO₂-Reduktion aus. 

        info resources saved wertstoffe

        „Die Zahlen bestätigen uns in unserem Engagement für ein modernes Kunststoffrecycling und spornen uns an, gerade auch die Verwertung von Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack immer weiter zu verbessern“, sagt Jan Kroker, CEO der Interzero Unternehmensgruppe. 

        Ein weiterer bemerkenswerter Effekt: Laut Global Footprint Network konnte Interzero mit seinen Kunden den Earth Overshoot Day 2025 um über 10 Minuten nach hinten verschieben. Ein starkes Zeichen, welchen Einfluss smarte Kreislaufwirtschaft auf globale Umweltziele hat. 

        Sie möchten wissen, wie viel CO₂ und Ressourcen auch Ihr Unternehmen mit smarter Kreislaufwirtschaft einsparen kann?

        Lesen Sie die komplette Analyse jetzt online: Aktuelle Resources SAVED Studie

        Laden Sie die kompakte Zusammenfassung als PDF herunter: PDF Resources SAVED Studie 

        Aktuelle News

        White Paper PCR-Knappheit

        Rezyklateinsatz ab 2030:
        Jetzt rechtzeitig handeln

        premium abfallbehälter interzero cervic

        Premium-Behältersysteme:
        Hochwertige Abfalltrennsysteme

        kreislaufwirtschaft delegation interzero

        Impulse für die Kreislaufwirtschaft:
        Delegation übergibt Maßnahmenkatalog


        Über Interzero:

        Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

        Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

        Kontakt

        Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

        zerowaste@interzero.at


          premium abfallbehälter interzero cervic

          Interzero bringt Premium-Behältersysteme auf den österreichischen Markt

          Mit Cervic holt Interzero einen starken Partner nach Österreich: Der international erfahrene Hersteller produziert hochwertige Sammelsysteme für den Innen- und Außenbereich, die sich durch edles Design, langlebige Materialien und modulare Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Als offizieller Vertriebspartner bringt Interzero diese Premiumlösungen nun direkt auf den österreichischen Markt. 

          Ihre Vorteile des hochwertigen Abfallsystems auf einen Blick: 

          • Hochwertiges Design & langlebige Materialien – für einen professionellen Auftritt in öffentlichkeitswirksamen Bereichen 
          • Breites Produktsortiment – von klassischen Innenraum-Behältern bis zu Vandalismus-sicheren Outdoor-Lösungen 
          • Individuelle Ausführungen – etwa mit Pedalöffnung, Sichtfenster, Bodenverankerung oder Wandmontage 
          • Speziallösungen für sensible Bereiche – z. B. zertifizierte selbstlöschende Modelle oder Sicherheitsvarianten 
          • Internationale Referenzen – u. a. Nike Europe, Roland Garros, Stadt Brüssel 

          Durch gesetzliche Vorgaben zur Mülltrennung und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen steigt der Bedarf an funktionalen Trennsystemen. Mit Cervic-Produkten können Sie Investitionen in Umweltschutz und Design vereinen – und Ihre Position als verantwortungsbewusste Organisation stärken. 

          Interzero als One-Stop-Shop für ganzheitliche Nachhaltigkeitslösungen

          Das Beste: Bei Interzero erhalten Sie nicht nur hochwertige Sammelbehälter, sondern auf Wunsch ein komplettes Kreislaufwirtschaftskonzept – inklusive Beratung, Lizenzierung, Rücknahme, Logistik und Entsorgung. Das macht uns zum verlässlichen Premium-Partner für ganzheitliche Nachhaltigkeitslösungen. 

          Lieferung & Service
          Lieferzeit: Standardmodelle ca. 3 Wochen, Speziallösungen ab 6 Wochen. Montage auf Wunsch durch unser bewehrtes Serviceteam möglich. 

          Entdecken Sie jetzt das komplette Angebot im kompakten Onepager

          Download Onepager

          Für individuelle Beratung oder ein konkretes Angebot schreiben Sie uns an: shop.austria@interzero.at 

          Aktuelle News

          White Paper PCR-Knappheit

          Rezyklateinsatz ab 2030:
          Jetzt rechtzeitig handeln

          resources saved blogpost

          Ressourcenschutz schwarz auf weiß:
          resources SAVED by recycling 2024

          kreislaufwirtschaft delegation interzero

          Impulse für die Kreislaufwirtschaft:
          Delegation übergibt Maßnahmenkatalog


          Über Interzero:

          Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

          Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

          Kontakt

          Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

          zerowaste@interzero.at


            resources saved blogpost

            Recycling schützt Ressourcen: Interzero veröffentlicht Klima- und Ressourcenbilanz

            Untersuchung des Fraunhofer UMSICHT bestätigt erneut die positiven Klimaeffekte und Ressourceneinsparungen von Kreislauflösungen und Recycling. Durch das Recycling von 1,94 Mio. Tonnen Wertstoffen im Jahr 2024 hat Interzero rund 1,04 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen und 8,09 Mio. Tonnen Primärressourcen eingespart. Größter Treiber der Einsparungen bei Interzero: die Kreislaufführung von Kunststoffen.

            Berlin. Zukunft sichern durch Kreislaufwirtschaft: Recycling ist ein wirksamer Hebel, um die Erdüberlastung zu vermindern und die europäischen Klimaneutralitätsziele zu erreichen. In welchem Maße Klima und Ressourcen hierdurch tatsächlich geschont werden, verdeutlicht Interzero mit der heute veröffentlichten Studie „resources SAVED by recycling 2024“: Nach den Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT hat Europas führender Kreislaufwirtschaftsdienstleister im Jahr 2024 rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf geführt und damit 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart. Das entspricht dem Gewicht von über vier Millionen SUVs.* Gleichzeitig wurden durch die Recyclingaktivitäten von Interzero insgesamt 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Dies entspricht den CO2-Emissionen, die rund 3,2 Millionen einfache Fahrten mit dem Pkw zwischen den Interzero-Standorten Warschau und Valencia verursachen.**

            „Jeder Rohstoff zählt – die Circular Economy verbindet Ressourcenschutz mit der Verantwortung für kommende Generationen“, sagt Jan Kroker, CEO der Interzero Unternehmensgruppe. „Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir nachhaltige Innovationen voran, die sowohl ökologische Vorteile bieten als auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit stärken.“

            Ein Beispiel: Mit seinem international renommierten Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe unterstützt Interzero Industrie und Handel bei der Umstellung auf recyclingfähige Kunststoffverpackungen und beim Einsatz von Rezyklaten. Damit können die Unternehmen sich am Markt profilieren – und werden zugleich den gesetzlichen Anforderungen der neuen europäischen Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR) gerecht, die im Februar 2025 in Kraft getreten ist.

            Wie wichtig eine konsequente Kreislaufführung gerade im Bereich der Kunststoffe und Leichtverpackungen ist, unterstreichen auch die Ergebnisse der Fraunhofer UMSICHT-Studie: So macht diese Fraktion 49,9 Prozent der insgesamt recycelten Wertstoffmenge aus – und ist zugleich für den „Löwenanteil“ des ökologischen Impacts verantwortlich: 54 Prozent der Ressourceneinsparungen und sogar 62 Prozent der Gesamteinsparungen von Treibhausgasemissionen hat Interzero 2024 durch das Recycling der auf Erdöl basierenden Materialien erreicht.

            „Die Zahlen bestätigen uns in unserem Engagement für ein modernes Kunststoffrecycling und spornen uns an, gerade auch die Verwertung von Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack immer weiter zu verbessern“, so Jan Kroker.

            Von der Abfalltrennung in den Haushalten bis zur Hightech-Sortierung und Verarbeitung: Damit die Kreislaufführung von Rohstoffen effizient gelingt, müssen viele Räder ineinandergreifen. Mit der Studie „resources SAVED by recycling“ liefert Interzero seit über 15 Jahren wichtige Argumente für die zirkuläre Transformation. Die jährliche Berechnung des Fraunhofer UMSICHT belegt nicht nur die positiven Umweltauswirkungen der Arbeit von Interzero, sondern unterstützt auch die Kunden des Kreislaufwirtschaftsdienstleisters bei einer transparenten Nachhaltigkeitskommunikation.

            */** Die Umrechnungsbeispiele basieren auf:
            * https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/kfz-technik/gewicht-von-autos-frueher-und-heute/
            ** Berechnungsgrundlage: ⌀ CO2-Emission neu zugelassener Pkw im Jahr 2024 in Deutschland laut Kraftfahrzeug Bundesamt, www.kba.de


            Über Interzero:

            Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

            Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

            Kontakt

            Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

            office@interzero.at


              one partner europaweite lizenzierunginterzero

              Europaweite Lizenzierung einfach gemacht - mit Interzero als zentralem EPR-Partner

              Die erweiterte Herstellerverantwortung („Extended Producer Responsibility“ EPR) in Europa

              Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) bringt europaweit neue Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler – bei Verpackungen, Elektrogeräten (WEEE), Batterien und Textilien. Die rechtlichen Vorgaben sind komplex und von Land zu Land unterschiedlich. 

              Mit Interzero haben Sie einen verlässlichen Partner für ganz Europa. Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung Ihrer Lizenzierungspflichten in allen relevanten EU-Ländern – zentral koordiniert, rechtlich fundiert und maßgeschneidert. 

              Ihre Vorteile mit ONE Partner für europaweite Lizenzierung: 

              • Zentraler Ansprechpartner für alle Länder: Keine Sprachbarrieren, keine Behördensuche, kein Koordinationsaufwand mit verschiedenen Dienstleistern.
              • Individuelle Lösungen statt Standardpakete: Wir beraten Sie auf Basis Ihrer Produkt-, Länder- und Mengenkonstellation – von der Erstprüfung bis zur Umsetzung.
              • Vollständige Serviceabwicklung : Wir kümmern uns um: 
                • Registrierung bei Systemen & Behörden 
                • Mengenmeldungen und Fristenkontrolle 
                • Rechtliche Prüfung und Kostenanalyse 
                • Laufende Marktbeobachtung und Anpassungen 
                • Unterstützung bei Rücknahme- und Informationspflichten 
              • Rechtssicherheit und Risikominimierung: Durch kontinuierliches Monitoring aller EPR-relevanten Gesetzesänderungen sichern wir Ihre Compliance, auch bei künftigen Erweiterungen.

              • Höchste Effizienz und Transparenz: Unsere erfahrenen Spezialist:innen übernehmen sämtliche operativen Aufgaben für Sie und Sie behalten jederzeit den Überblick. 

              Für wen ist dieser Service rund um EPR ideal?

              • Produzenten mit EU-weitem Vertrieb 
              • Händler mit Online-Shops oder Marktplätzen in mehreren Ländern
              • Unternehmen mit komplexen Lieferketten oder Produktsortimenten

              Sie möchten Ihre Lizenzierung in Europa vereinfachen und sind auf der Suche nach One Partner für europaweite Lizenzierung?

              Dann sprechen Sie mir unseren EPR-Expert:innen! Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.

              portrait santino iz

              Ihr Ansprechpartner:

              Santino Schreiner

                Aktuelle News

                brustkrebshilfe pink edition orwak

                Doppelt Gutes tun:
                Pink Edition Ballenpressen

                Pflichten neue EU-Batterieverordnung

                Neue Pflichten ab 2025:
                Änderungen EU-Batterieverordnung

                fit for recycling analyse

                Fit for Recycling:
                Bewertung Ihrer Verpackungen


                Über Interzero:

                Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                Kontakt

                Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                zerowaste@interzero.at


                  Pflichten neue EU-Batterieverordnung

                  Neue Pflichten ab 2025: Was die EU-Batterieverordnung für Ihr Unternehmen bedeutet

                  Mit 18. August 2025 trat die nächste Stufe der EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Kraft – und mit ihr neue Pflichten für alle Unternehmen entlang der Lieferkette: Hersteller, Händler, Importeure und gewerbliche Nutzer müssen sich auf erweiterte Rücknahme-, Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen. 

                  Ab 2026 folgen weitere Verpflichtungen, etwa zur Systemteilnahme für alle Batteriearten – darunter auch Batterien für leichte Verkehrsmittel (z. B. E-Bikes, E-Scooter) sowie perspektivisch auch E-Fahrzeugbatterien. Letztere sind aktuell noch Gegenstand gesetzlicher Abstimmungen – eine abgeschwächte Form der Systemteilnahme gilt jedoch als wahrscheinlich. Welche konkreten Pflichten damit verbunden sein werden, ist derzeit noch offen. Auch die CO₂-Bilanzierung und der digitale Produktpass werden künftig Teil der Berichtspflichten sein. 

                  Die nationale Umsetzung erfolgt über ein Begleitgesetz, das aktuell vorbereitet wird. Noch sind einige Details offen – insbesondere zur genauen Ausgestaltung einzelner Pflichten und Fristen. Wir beobachten die Entwicklung engmaschig und bereiten laufend alle Änderungen praxisnah und verständlich für Sie auf. 

                  Was jetzt schon klar ist – Pflichten durch neue EU-Batterieverordnung: 

                  • Getrennte Sammlung und Rücknahme sind verpflichtend. 
                  • Es gelten erweiterte Informationspflichten gegenüber Endnutzern. 
                  • Neue Kennzeichnungspflichten inkl. QR-Codes und digitalen Produktpässen kommen. 

                  Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich vorzubereiten – und mögliche Umstellungen rechtzeitig in Logistik, Kundenservice und Vertrieb zu planen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

                  Volle Ladung Wissen: Die neue EU-Batterieverordnung in Kürze

                  Interzero Webinar
                  📅 21
                  .Oktober 2025, 10:00 Uhr

                  In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie, welche Änderungen die neue EU-Batterieverordnung 2025 mit sich bringt und welche Pflichten daraus für Hersteller und Händler entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Anforderungen umsetzen können. Wir beleuchten die wichtigsten Vorgaben der EU und geben praxisnahe Tipps, damit Sie die gesetzlichen Pflichten effizient und rechtssicher erfüllen.

                  Möchten Sie mehr über die neuen Anforderungen der EU-Batterieverordnung erfahren? Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an unserem Webinar teil. 

                  Zur Anmeldung

                  Bei Fragen oder Interesse an einem individuellen Beratungsgespräch kontaktieren Sie unser Team direkt unter: kundenberatung@interzero.at

                  Weiterführende Inhalte zur EU-Batteriverordnung finden Sie hier: 

                  Aktuelle News

                  brustkrebshilfe pink edition orwak

                  Doppelt Gutes tun:
                  Pink Edition Ballenpressen

                  one partner iz epr

                  One Partner für Europaweite Lizenzierung:
                  Verpackungen, WEEE & Batterien mit Interzero

                  fit for recycling analyse

                  Fit for Recycling:
                  Bewertung Ihrer Verpackungen


                  Über Interzero:

                  Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                  Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                  Kontakt

                  Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                  zerowaste@interzero.at


                    fit for recycling analyse

                    Fit for Recycling: Neue Dienstleistung zur Bewertung Ihrer Verpackungen

                    Mit der Verpackungsanalyse Fit for Recycling bietet Interzero eine schnelle, praxisnahe Dienstleistung zur Einstufung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Unternehmen erhalten auf Basis technischer Spezifikationen und ergänzender Labordaten eine fundierte Analyse inklusive Recyclingfähigkeits-Report mit PPWR-Grading (siehe Abbildung). 

                    Analyse der Recyclinganforderungen laut PPWR

                    Die Einführung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Ab 2030 dürfen laut EU-Verordnung nur noch Verpackungen in Verkehr gebracht werden, die bestimmte Recyclinganforderungen erfüllen. Mit der Verpackungsanalyse Fit for Recycling können Sie frühzeitig überprüfen, ob Ihre Verpackungen diesen Anforderungen entsprechen – und gezielt Optimierungspotenziale identifizieren. Ein echter Vorsprung in Sachen Nachhaltigkeit, Compliance und Produktentwicklung. 

                    So funktioniert Fit for Recycling: 

                    • Sie senden Ihre Verpackungsmuster, Spezifikationen und eine ausgefüllte Checkliste an Interzero.
                    • Unsere Expert:innen prüfen Ihre Verpackung anhand der eingereichten Daten – ergänzt durch Laboranalysen im Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe. 
                    • Sie erhalten einen verständlichen, strukturierten Recyclingfähigkeits-Report mit PPWR-konformer Einstufung und Optimierungsempfehlungen. 

                    Ihre Vorteile auf einen Blick: 

                    • Sichere Vorbereitung auf kommende EU-Vorgaben 
                    • Fundierte Analyse basierend auf realen Verpackungsdaten 
                    • Klare Optimierungsvorschläge für Ihre Verpackungsgestaltung 
                    • Wissenschaftlich abgesicherte Bewertung mit Bezug auf PPWR-Anforderungen 

                    Jetzt Verpackung analysieren und PPWR-Compliance sicherstellen:

                    Fragen oder Interesse? Kontaktieren Sie uns direkt unter zerowaste@interzero.at
                    Sie wollen mehr zur Verpackungsanalyse erfahren? >> Verpackungsanalyse bei Interzero <<

                    Aktuelle News

                    Pflichten neue EU-Batterieverordnung

                    Neue Pflichten ab 2025:
                    Änderungen EU-Batterieverordnung

                    one partner iz epr

                    One Partner für Europaweite Lizenzierung:
                    Verpackungen, WEEE & Batterien mit Interzero

                    brustkrebshilfe pink edition orwak

                    Doppelt Gutes Tun:
                    Pink Edition Ballenpressen


                    Über Interzero:

                    Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                    Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                    Kontakt

                    Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                    zerowaste@interzero.at


                      team iz world clean up day

                      World Cleanup Day: Wir leben, was wir bewirken wollen - auch abseits des Schreibtischs

                      Nachhaltigkeit beginnt für uns nicht mit dem Produkt – sondern mit Haltung. Deshalb war unser Wiener Team auch heuer rund um den World Cleanup Day aktiv im Einsatz: 17 Kolleg:innen haben entlang des Praters Müll gesammelt – mit Handschuhen, Müllsäcken und echtem Tatendrang. Das Ergebnis: über 13 kg Abfall, darunter Plastik, Glas, Verpackungen und so manche kuriose Fundstücke. 

                      Als führender Anbieter von Kreislaufwirtschaftslösungen in Europa entwickeln wir bei Interzero nicht nur maßgeschneiderte Strategien für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung – wir leben unsere Mission „Zero Waste Solutions“ auch im Alltag. Denn eine Welt ohne Abfall beginnt mit jeder einzelnen Handlung. 

                      Ob strategische Beratung, Lizenzierung, Stoffstrommanagement oder Rücknahmesysteme – wir denken Kreislaufwirtschaft ganzheitlich. Und wir handeln auch so. 

                      Jetzt auf LinkedIn nachlesen, wie unser Team den World Clean Up Day gestaltet hat: 

                      Gemeinsam gestalten wir die nächsten Schritte – begleiten Sie uns auf LinkedIn. Neben dem Beitrag zum World Clean Up Day, teilen wir regelmäßig Neuigkeiten, spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu unseren Projekten.

                      Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Updates zu verpassen und aktiv Teil der Diskussion zu sein.

                      Direkt zum LinkedIn Post

                      Aktuelle News

                      Pflichten neue EU-Batterieverordnung

                      Neue Pflichten ab 2025:
                      Änderungen EU-Batterieverordnung

                      one partner iz epr

                      One Partner für Europaweite Lizenzierung:
                      Verpackungen, WEEE & Batterien mit Interzero

                      brustkrebshilfe pink edition orwak

                      Doppelt Gutes Tun:
                      Pink Edition Ballenpressen


                      Über Interzero:

                      Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                      Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                      Kontakt

                      Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                      zerowaste@interzero.at


                        brustkrebshilfe pink edition orwak

                        Doppelt Gutes tun: Nachhaltigkeit leben und Brustkrebshilfe unterstützen

                        Weil Abfallreduzierung und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehören: Pink Edition Orwak

                        Mit der streng limitierten Pink Edition der Orwak-Wertstoffpressen setzen Sie ein starkes Zeichen – für mehr Nachhaltigkeit und für den Kampf gegen Brustkrebs. 

                        Für jede verkaufte Maschine spenden wir gemeinsam mit Orwak an die Österreichische Brustkrebshilfe – und verdoppeln Ihren Beitrag! Für weniger Abfall, mehr Forschung, mehr Hoffnung. Als Dank erhalten Sie ein personalisiertes Spendenzertifikat – Ihr Symbol für gelebtes Engagement mit echter Wirkung. Gemeinsam verdichten wir für den guten Zweck! 

                        Das Besondere an der Pink Edition: 

                        • Nachhaltig wirtschaften: Die Pressen reduzieren das Volumen von Wertstoffen direkt am Ort der Entstehung – das spart Platz, CO₂ und Entsorgungskosten. 
                        • Soziale Verantwortung zeigen: Mit jeder verkauften Maschine werden gemeinsam bis zu 1.500 € an die Brustkrebshilfe gespendet – von Ihnen, Interzero und dem Hersteller Orwak. 
                        • Sichtbares Statement: Das pinke Design (RAL 3015) und ein individuelles Spendenzertifikat machen Ihr Engagement sichtbar – für Kund:innen, Mitarbeitende und Partner:innen. 

                        Ihre Auswahl – beide Modelle sofort lieferbar: 

                        • Orwak Compact 3110 – Preis*: 5.550 € + 250 € Spende → 750 € Gesamtspende 
                        • Orwak Power 3420 – Preis*: 14.000 € + 500 € Spende → 1.500 € Gesamtspende 

                        Download Pink Baler Flyer
                        Zum Vergrößern klicken

                        Technik, die überzeugt: 

                        • Kompakte Ballenbildung für mehr Ordnung und Effizienz 
                        • Moderne Sicherheitsstandards (EN 16500) 
                        • Autostart & Materialwahl – einfach zu bedienen 
                        • Wartungsarm, langlebig, wirtschaftlich

                         * Preis inkl. Lieferung innerhalb Österreichs, Einbringung (ebenerdig oder Aufzug), Inbetriebnahme und Unterweisung. 

                        Jetzt bestellen und doppelt Gutes tun! 
                        Kontakt für Bestellung & Beratung: orwak-service@interzero.at 

                        Aktuelle News

                        Pflichten neue EU-Batterieverordnung

                        Neue Pflichten ab 2025:
                        Änderungen EU-Batterieverordnung

                        one partner iz epr

                        One Partner für Europaweite Lizenzierung:
                        Verpackungen, WEEE & Batterien mit Interzero

                        fit for recycling analyse

                        Fit for Recycling:
                        Bewertung Ihrer Verpackungen


                        Über Interzero:

                        Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

                        Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

                        Kontakt

                        Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

                        zerowaste@interzero.at


                          Firmenanschrift

                          Interzero Circular Solutions Europe GmbH
                          Vorgartenstraße 206C
                          1020 Wien, Österreich
                          +43 1 714 2005 0
                          www.interzero.at
                          office@interzero.at

                          Soziale Netzwerke
                          Getestet und Ausgezeichnet