Jedes Jahr berechnet das Global Footprint Network, wann die natürlichen Ressourcen eines Landes für das laufende Jahr aufgebraucht sind. In Österreich ist dieser Tag bereits am 29. März 2025 erreicht – viel zu früh. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Jahresende verbrauchen wir mehr, als unser Ökosystem regenerieren kann. Das ist nicht nachhaltig.
Warum ist der Country Overshoot Day ein Problem?
- Übernutzung der Ressourcen: Wir konsumieren fast doppelt so viele Ressourcen, wie unser Ökosystem bereitstellen kann.
- Klimawandel & Biodiversitätsverlust: Der steigende Ressourcenverbrauch führt zu mehr Treibhausgasemissionen und zerstört natürliche Lebensräume.
- Zukunft der nächsten Generationen: Jeder frühere Overshoot Day bedeutet weniger Ressourcen für kommende Generationen.
Doch die gute Nachricht ist: Wir haben es in der Hand, diesen Tag nach hinten zu verschieben!
Interzero: Verschieben wir das Datum!
Als führendes Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft setzen wir uns für eine Welt ohne Abfall ein. Recycling und Wiederverwendung von Materialien schützen den Planeten, verringern Treibhausgasemissionen und helfen, den Overshoot Day zu verzögern.
Wie können wir gemeinsam etwas verändern?
- Produkte recycelbar gestalten
- Recycelte Materialien einsetzen
- Prozesse ressourceneffizient optimieren
- Nachhaltige Lieferketten etablieren
Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel – für mehr Zukunftsfähigkeit, Ressourcensicherheit und Kosteneffizienz.
Jede:r kann einen Beitrag leisten – aber Wirtschaft und Politik sind gefragt!
Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, braucht es mehr als individuelle Maßnahmen. Unternehmen und politische Entscheidungsträger müssen gemeinsam handeln, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken und Anreize für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen.
Jetzt aktiv werden & den Austrian Overshoot Day nach hinten verschieben!
Aktuelle News
Digitales Waste Management:
Einfach, transparent, effizient
ORWAK FLEX 1100:
Effizient, Nachhaltig, Platzsparend
Sammelquoten Verpackungen 2024:
Österreich steigert Recycling um 4 %
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling„