Mit der Verpackungsanalyse Fit for Recycling bietet Interzero eine schnelle, praxisnahe Dienstleistung zur Einstufung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Unternehmen erhalten auf Basis technischer Spezifikationen und ergänzender Labordaten eine fundierte Analyse inklusive Recyclingfähigkeits-Report mit PPWR-Grading (siehe Abbildung).
Analyse der Recyclinganforderungen laut PPWR
Die Einführung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Ab 2030 dürfen laut EU-Verordnung nur noch Verpackungen in Verkehr gebracht werden, die bestimmte Recyclinganforderungen erfüllen. Mit der Verpackungsanalyse Fit for Recycling können Sie frühzeitig überprüfen, ob Ihre Verpackungen diesen Anforderungen entsprechen – und gezielt Optimierungspotenziale identifizieren. Ein echter Vorsprung in Sachen Nachhaltigkeit, Compliance und Produktentwicklung.

So funktioniert Fit for Recycling:
- Sie senden Ihre Verpackungsmuster, Spezifikationen und eine ausgefüllte Checkliste an Interzero.
- Unsere Expert:innen prüfen Ihre Verpackung anhand der eingereichten Daten – ergänzt durch Laboranalysen im Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe.
- Sie erhalten einen verständlichen, strukturierten Recyclingfähigkeits-Report mit PPWR-konformer Einstufung und Optimierungsempfehlungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sichere Vorbereitung auf kommende EU-Vorgaben
- Fundierte Analyse basierend auf realen Verpackungsdaten
- Klare Optimierungsvorschläge für Ihre Verpackungsgestaltung
- Wissenschaftlich abgesicherte Bewertung mit Bezug auf PPWR-Anforderungen
Jetzt Verpackung analysieren und PPWR-Compliance sicherstellen:
Fragen oder Interesse? Kontaktieren Sie uns direkt unter zerowaste@interzero.at
Sie wollen mehr zur Verpackungsanalyse erfahren? >> Verpackungsanalyse bei Interzero <<
Aktuelle News
Neue Pflichten ab 2025:
Änderungen EU-Batterieverordnung
One Partner für Europaweite Lizenzierung:
Verpackungen, WEEE & Batterien mit Interzero
Doppelt Gutes Tun:
Pink Edition Ballenpressen
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling„