Unsere Vision ist eine Welt ohne Abfall – eine lebenswerte, zukunftsfähige Welt für heutige und kommende Generationen. Mit diesem Leitgedanken beschreibt Dr. Axel Schweitzer, Chairman und Gesellschafter, den Anspruch von Interzero, Unternehmen auf ihrem Weg in die Kreislaufwirtschaft zuverlässig zu begleiten. Diese klare Ausrichtung prägt alle Geschäftsbereiche und bildet die Grundlage für Lösungen, die Unternehmen 2026 bei steigenden regulatorischen Anforderungen und wachsendem Effizienzdruck entlasten. 

Darauf aufbauend zeigt Thomas Glatz, Geschäftsführer Interzero Austria, wie sich diese Vision konkret in kundennahen Services widerspiegelt: „Unser Ziel ist es, Kund:innen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette spürbar zu unterstützen und nachhaltige, wirtschaftliche Wege in den Kreislauf zu eröffnen.“

Das breite europäische Netzwerk und über 30 Jahre Erfahrung ermöglichen es Interzero, Unternehmen ganzheitlich zu begleiten

– von der EPR-Lizenzierung über digitale Plattformlösungen bis zu effizienten Maschinen und innovativen Recycling- und Verwertungswegen. Gerade die Lizenzierung bleibt dabei ein zentraler Baustein der Compliance-Unterstützung und wird durch individuelle Beratung und datenbasierte Prozesse ergänzt. Interzero bietet eine der umfassendsten Lösungen am Markt – mit Rechtskonformität, Monitoring und individueller Beratung für Verpackungen, Batterien, Elektrogeräte und Textilien.  

Wie eng die einzelnen Services ineinandergreifen, zeigen die Stimmen aus dem Expertenteam: 

Alles aus einer Hand - Das Expertenteam von Interzero stellt vor 

Experte für Abfallwirtschaftskonzepte

Benjamin Leschke erklärt, wie modernes Waste Management Unternehmen entlastet. „Individuelle Entsorgungskonzepte, digitale Abbildungen aller Behälter und rechtskonforme Umsetzung schaffen Transparenz und Sicherheit – besonders im herausfordernden Jahr 2026.“ Interzero verbindet Analyse, Beratung und Umsetzung und gewährleistet dabei Neutralität und Wirtschaftlichkeit.  

Im Bereich Textilrecycling beschreibt Julian Hafner die Dynamik eines Markts im Wandel. „Gemeinsam mit der Industrie entwickeln wir praktikable Lösungen, die schon heute eine Transformation ermöglichen – von Wiederverwendung (reuse) über kundenspezifische Verwertungsprojekte bis zur Vorbereitung auf kommende EPR-Pflichten.“ Interzero schafft mit realen Projekten belastbare Best Practices, die die Zukunftsfähigkeit der Branche stützen.  

portrait julian hafner
portrait michael zagler interzero

Wie Technik und Kreislaufdesign zusammenspielen, zeigt Michael Zagler im Bereich Maschinen & Pressen. „Smarte Vertikal- und Horizontalpressen reduzieren Transporte um bis zu 90 %, schaffen Platz und sparen Zeit – ein Effizienzhebel, der sofort Wirkung zeigt.“ Die Kombination aus Maschinen, Daten und Beratung sorgt dafür, dass Unternehmen Ressourcen, Kosten und operative Abläufe gleichzeitig optimieren.  

Integrierte Zero-Waste-Lösung mit Interzero

Damit wird deutlich: Interzero liefert nicht nur Einzelleistungen wie Lizenzierung oder Maschinenlösungen. Der Mehrwert entsteht durch den OneStop-Shop-Ansatz, der alle Bausteine – Compliance, Digitalisierung, Entsorgung, Maschinen und Recycling – zu einer integrierten Zero-Waste-Lösung verbindet. Präzise, praxisnah und abgestimmt auf die Anforderungen moderner Unternehmen. 

Aktuelle News

centershop all-in-one betreuung interzero

All-In-One-Ansatz:
CENTERSHOP x Interzero

keksbacken guter zweck tafel österreich interzero

Keksbacken für den guten Zweck:
Tafel Österreich x Interzero


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2024 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,09 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

zerowaste@interzero.at

    Firmenanschrift

    Interzero Circular Solutions Europe GmbH
    Vorgartenstraße 206C
    1020 Wien, Österreich
    +43 1 714 2005 0
    www.interzero.at
    office@interzero.at

    Soziale Netzwerke
    Getestet und Ausgezeichnet