Nachhaltigkeit mit Wirkung

Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich Interzero für den Schutz der heimischen Bienenpopulation. Als Teil unserer CSR-Initiativen unterstützen wir die ökologische Imkerei von Bienenfink – eine Partnerschaft, die Umweltbildung, Artenvielfalt und regionales Engagement verbindet. Auch 2025 setzen wir dieses wichtige Projekt fort und übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt. Gemeinsam für Bienenschutz mit Interzero:

Warum Bienenschutz zählt

Bienen sind unverzichtbar für die biologische Vielfalt und das Gleichgewicht unserer Ökosysteme. Der Frühling markiert den Beginn der intensiven Sammelzeit: Die robusten Winterbienen übergeben das Zepter an die neuen Sommerbienen, die Pollen und Nektar sammeln und damit das Überleben des gesamten Volkes sichern. Jede Blüte zählt – und jeder Beitrag zum Erhalt dieser kleinen Bestäuber ist von großer Bedeutung.

Was wir konkret für Biodiversität und Bienenschutz tun

In der Bioimkerei von Bienenfink werden unsere Interzero-Bienenvölker artgerecht betreut. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Bestäubung in ihrer Umgebung und stehen für gelebten Naturschutz. Darüber hinaus sensibilisieren wir Mitarbeitende, Partner und Kund:innen für das Thema Biodiversität – und zeigen, wie Kreislaufwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

 

Ein besonderes Highlight für Sie

Unsere Bienen schenken uns jedes Jahr eine limitierte Menge an Honig. Diese kleine Kostbarkeit teilen wir gerne mit unseren Kund:innen – als symbolisches Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit. Wer uns schreibt, hat jetzt die Chance, eine exklusive Kostprobe unseres Interzero-Honigs in Form eines 500g-Glases zu gewinnen!

Kontaktieren & Honig gewinnen*

*Sie möchten eine Kostprobe unseren exklusiven Interzero-Honigs gewinnen? Dann schreiben Sie uns – die ersten Rückmeldungen erhalten ein 500g-Glas direkt aus der Bioimkerei Bienenfink. Das Gewinnspiel endet am 15.05.2025.

Aktuelle News

abfallwirtschaftskonzept interzero

Ein Konzept für Ihren Abfall:
Zeit, Kosten und Platz sparen

neue eu-batterieverordnung

Neue Batterieverordnung:
Was Unternehmen wissen müssen


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

office@interzero.at