Unsere Vision: Für eine Welt ohne Abfall
Mit unseren Zero Waste Lösungen zeigen wir, dass Nachhaltigkeit seit 30 Jahren in unserer Unternehmens-DNA steckt.
Gemeinsam mit unseren Partner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen setzen wir uns für eine Welt ohne Abfall ein. Wir verfolgen damit unsere Mission Ressourcen zu schonen, Abfall zu vermeiden und Kreisläufe zu schließen. Dadurch schaffen wir eine lebenswerte Welt für heute und die Generationen von morgen. Nachhaltige und innovative Kreislauflösungen sind der Schlüssel für die aktive Gestaltung beim Klima- und Ressourcenschutz!
Wir arbeiten im engen Austausch mit unseren Partern:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen an neue Lösungen und agieren dabei auch über Landesgrenzen hinaus, um Synergien zu nutzen und passende Konzepte zu entwickeln. Im Fokus steht die Abfallvermeidung und die Optimierung von Materialkreisläufen. Von der Entpflichtung von Verpackungen bis hin zu neuen digitalen Tools für die Erfassung des ökologischen Fußabdrucks. Durch die Branchenerfahrung in den letzten 30 Jahren sind wir nicht nur die Expert:innen in unseren Themen, sondern versuchen stets mit Innovationen den Klimaschutz voranzutreiben.
Game Changers - Gestaltung der Kreislaufwirtschaft: Entdecken Sie unser neues Nachhaltigkeitsmagazin 2025!
Der Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist in vollem Gange. In ganz Europa arbeiten Unternehmen daran, ihre Geschäftsmodelle umzustellen. Neue gesetzliche Anforderungen erhöhen den Handlungsdruck - jetzt ist die Zeit für innovative Strategien und starke Allianzen. Interzero bringt die wichtigsten Akteure zusammen und stellt neue Lösungen vor.
One World. Zero Waste.
Mit #MoveTheDate setzt Interzero ein wichtiges Zeichen für den Schutz unseres Planeten
Warum wir das tun?
Der 24. Juli 2025 markiert mit dem Earth Overshoot Day den Tag, an dem die Menschheit weltweit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. In diesem Jahr erreichen wir diesen Tag erneut früher. 2025 hat sich der EOD um acht Tage nach vorn verschoben. Aber: Die Berechnungen des Global Footprint Network auf Basis der resources SAVED-Studie von Fraunhofer UMSICHT belegen, dass die Hebel der Kreislaufwirtschaft greifen: Gemeinsam mit Kunden und Partnern verschiebt Interzero den Erdüberlastungstag um 10 Minuten und 28 Sekunden nach hinten – und das weltweit.
Obwohl die Menschheit ab Ende Juli ökologisch über ihre Verhältnisse lebt, zeigt Interzero eindrucksvoll: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann Ressourcen- und Klimaschutz positiv beeinflussen. Jede recycelte Verpackung, jedes wiederaufbereitete Elektrogerät und jede fachgerecht entsorgte Batterie reduzieren den Bedarf an Primärressourcen und sind wichtige Schritte auf dem Weg zu unserer Vision einer Welt ohne Abfall.
Der Earth Overshoot Day macht deutlich: Wir leben weit über unsere Verhältnisse. Doch wir können gegensteuern – mit einem Team, das entschlossen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft einsteht.