Mit den neuen regulatorischen Anforderungen der PPWR wird die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zur zentralen Herausforderung für Unternehmen. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass eine Verpackung nicht nur den aktuellen Vorschriften entspricht, sondern auch zukunftssicher gestaltet ist? Hier setzt der kostenlose Made for Recycling-Test von Interzero an.
Warum ist das wichtig?
- Recyclingfähige Verpackungen senken Lizenzgebühren durch Ökomodulation.
- Sie erfüllen frühzeitig gesetzliche Vorgaben und vermeiden unnötige Nachbesserungen.
- Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Kunden erwarten umweltfreundliche Lösungen.
So funktioniert’s:
- Einreichung: Schicken Sie uns bis spätestens 15. März bis zu drei Verpackungsmuster.
- Analyse: Unsere Expert*innen prüfen die Recyclingfähigkeit anhand etablierter Prüfkriterien.
- Ergebnis: Sie erhalten eine detaillierte Auswertung – kostenlos und unverbindlich!
Verpackungen nachhaltig und rechtskonform optimieren
Mit der neuen PPWR-Verordnung ist es entscheidend, frühzeitig nachhaltige Lösungen zu implementieren. Unser Test hilft Ihnen dabei, Verpackungen so zu optimieren, dass sie die zukünftigen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig ökonomische Vorteile bieten.
Exklusiv für die Schnellsten: Die ersten drei Einsender erhalten eine maßgeschneiderte Expertenanalyse mit individuellen Optimierungsvorschlägen!
Verpackung einsenden & kostenlose Analyse!
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Expertenanalyse mit dem Recycling-Test!
Senden Sie Ihre Packungen bis 15.03.2025 an Interzero Circular Solutions Europe GmbH, Vorgartenstraße 206C, 1020 Wien.
Mehr Infos zu >> Made for Recycling <<
Aktuelle News
EPR & PPWR:
Was bedeutet das für Sie?
Verpackung für Startups:
Nachhaltig, rechtskonform, kosteneffizient
Zukunftsperspektiven für Recycling:
IMH Smart Packaging
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling„