Mit der neuen Waste Management Plattform digitalisiert Interzero die betriebliche Abfallwirtschaft und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen erheblich. Die Plattform ermöglicht eine zentrale Steuerung aller Abfallmanagementprozesse über mehrere Standorte hinweg, optimiert die Kostenkontrolle und spart wertvolle Arbeitszeit ein. Interessierte Unternehmen können die Waste Management Plattform kostenlos und unverbindlich testen.
Wien, am 28. April 2025 – Das Abfallmanagement sorgt in vielen Unternehmen für erheblichen Aufwand: Abfallströme müssen dokumentiert, gesetzliche Vorschriften eingehalten und Verträge mit unterschiedlichen Dienstleistern koordiniert werden. Die neue digitale Waste Management Plattform von Interzero bietet Unternehmen nun eine einfache, transparente und effiziente Lösung, um diese Prozesse zu zentralisieren und zu optimieren.
Kostensenkung durch optimierte Prozesse im Abfallmanagement
Um die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlicher Branchen abzudecken, hat Interzero die neue Plattform in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt „Unsere Waste Management Plattform ist eine intuitive und leistungsstarke Lösung, um das gesamte Abfallmanagement digital zu verwalten und zu optimieren. Damit helfen wir Unternehmen, effizienter zu agieren und ihre Kosten zu senken“, so Thomas Glatz, Managing Director bei Interzero Österreich.
Individuell anpassbare Berichte und Dashboards geben laufend einen Überblick über Abfallmengen und anfallende Kosten. Auf Basis dieser Daten lassen sich Einsparpotenziale identifizieren und beispielsweise die Entsorgungsintervalle anpassen. Unternehmen mit einer komplexen Struktur – etwa durch mehrere Standorte – profitieren besonders. Denn die Waste Management Plattform kann den administrativen Aufwand um bis zu zehn Arbeitstage pro Jahr reduzieren. So haben Unternehmen immer nur einen Ansprechpartner und bekommen eine einzige Rechnung. „Für Unternehmen mit mehr als zwei Standorten reduziert das die Komplexität enorm. Dadurch werden wertvolle Ressourcen frei, die diese in ihr Kerngeschäft stecken können“, erläutert Glatz.
Die wichtigsten Vorteile der Waste Management Plattform im Überblick
- Zentrale Steuerung: Standorte, Abfallströme und Dienstleister werden übersichtlich auf einer Plattform verwaltet.
- Zeit- und Kosteneinsparung: Prognostizierte Zeitersparnis von bis zu 10 Arbeitstagen pro Jahr durch reduzierte administrative Aufwände.
- Individuelle Auswertungen: Erfassung und Analyse aller relevanten Abfalldaten in Echtzeit.
- Leistungsanalyse: Detaillierte Controlling- und Reporting-Funktionen für mehr Transparenz und Kostenkontrolle.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung per Knopfdruck – jederzeit und auf allen Mobilgeräten verfügbar.
Unternehmen, die Interesse an der Waste Management Plattform haben, können diese kostenlos und unverbindlich testen.
Weitere Informationen zur neuen Waste Management Plattform von Interzero finden Sie unter: https://interzero.at/leistungen/waste-management/waste-management-plattform/
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 80.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.
Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling„