Schnelle und praxisnahe Analyse der Recyclingfähigkeit von Verpackungen

Berlin/Köln. Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine verlässliche, praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht. Das Verfahren basiert auf der Analyse von Spezifikationen, ergänzt durch Laborprüfungen im Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe, und liefert klare Ergebnisse in einem Recyclingfähigkeits-Report inklusive PPWR-Grading.

Die Einführung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Mit der geplanten Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) verschärft die Europäische Union die Anforderungen an die Recyclingfähigkeit von Verpackungen deutlich. Ab 2030 dürfen nur noch Verpackungen auf den Markt gelangen, die bestimmte Kriterien für Recyclingfähigkeit erfüllen. Deutschland gilt in diesem Bereich seit Jahren als Vorreiter – und Interzero bringt seine langjährige Expertise aktiv in europäische Gremien und Diskussionen ein . Die etablierte, laborgestützte Methodik „Made for Recycling“ bietet eine wissenschaftlich fundierte Prüfung, die Verpackungen unter realistischen Bedingungen analysiert. Verpackungen, die dieses Verfahren erfolgreich bestehen, dürfen das „Made for Recycling“-Siegel tragen – ein sichtbares Qualitätsmerkmal, das sowohl Handel als auch Verbraucher*innen klare Orientierung gibt. Mit „Fit for Recycling“ steht Herstellern und Inverkehrbringern nun ergänzend ein spezifisches praxisnahes Bewertungsinstrument zur Verfügung. Es zeigt verständlich auf, ob und in welchem Umfang ihre Verpackungen die künftigen regulatorischen Anforderungen erfüllen – und weist zugleich konkrete Optimierungspotenziale für die Weiterentwicklung der Verpackungsgestaltung aus.

So funktioniert „Fit for Recycling“:

  1. Unternehmen senden ihre Musterverpackungen, die zugehörigen Spezifikationen sowie eine ausgefüllte Checkliste mit allen relevanten Informationen an Interzero.
  2. Expert*innen prüfen die Verpackung anhand der Spezifikationen und des Informationsblatts, ergänzt durch Laboranalysen zu den wesentlichen Verpackungseckdaten.
  3. Das Ergebnis wird in einem verständlichen Report dargestellt – inklusive Einstufung nach dem PPWR-Grading.

Praktische Unterstützung für die PPWR-Compliance

„Mit Fit for Recycling bieten wir Unternehmen einen unkomplizierten Weg, ihre Verpackungen rechtzeitig auf PPWR-Konformität zu überprüfen“, erklärt Jonathan Scheck, Verpackungsingenieur bei Interzero. „Unsere Kund*innen profitieren von einer fundierten Analyse, die auf realen Verpackungsspezifikationen basiert und durch Labordaten abgesichert ist – schnell, verlässlich und praxisnah.“


Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.at.

Mehr erfahren Sie in unsere aktuellen Broschüre zu „resources SAVED by recycling

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da! 

office@interzero.at

    Firmenanschrift

    Interzero Circular Solutions Europe GmbH
    Vorgartenstraße 206C
    1020 Wien, Österreich
    +43 1 714 2005 0
    www.interzero.at
    office@interzero.at

    Soziale Netzwerke
    Getestet und Ausgezeichnet