Interzero - Holding structure
Profitieren Sie von unseren Zero Waste Solutions – und gestalten Sie die zirkuläre Wirtschaft der Zukunft erfolgreich mit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Martin Ulke
Die integrierten Umweltlösungen von Interzero sind darauf ausgerichtet, dem wachsenden Bedarf von Unternehmen gerecht zu werden, die immer mehr auf Nachhaltigkeit und Respekt für unseren Planeten setzen. Wir unterstützen nationale und internationale Kund*innen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Analysen und Umweltberatung zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und innovativer Lösungen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Martin Ulke (Jahrgang 1973) studierte an der London Business School und der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach einer ersten beruflichen Station bei Evonik wechselte er im Jahr 2000 zum Weltmarktführer in der Chemiedistribution Brenntag. Hier war er unter anderem als Leiter Controlling Central Eastern Europe (CEE) in Wien und als CFO der türkischen Tochtergesellschaft in Instanbul tätig.
In der Position des Head of Interzero Circular Solutions Europe GmbH gestaltet er seit 2008 die Kreislaufwirtschaft in Österreich, Slowenien, Kroatien, Polen, Serbien und Italien mit. Er verantwortet den kaufmännischen Bereich; zu seinen Aufgaben zählen außerdem die strategische Entwicklung der CEE Gesellschaften sowie die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Dienstleistungen. Bei der Interzero Circular Solutions Europe verantwortet er im Bereich International vor allem neben der strategischen Ausrichtung, die Themen Finance, sowie Personal und IT-Infrastruktur.

Anna Stifter-Leidl
Hier fehlen die Informationen



Martin Ulke
Die integrierten Umweltlösungen von Interzero sind darauf ausgerichtet, dem wachsenden Bedarf von Unternehmen gerecht zu werden, die immer mehr auf Nachhaltigkeit und Respekt für unseren Planeten setzen. Wir unterstützen nationale und internationale Kund*innen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Analysen und Umweltberatung zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und innovativer Lösungen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Martin Ulke (Jahrgang 1973) studierte an der London Business School und der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach einer ersten beruflichen Station bei Evonik wechselte er im Jahr 2000 zum Weltmarktführer in der Chemiedistribution Brenntag. Hier war er unter anderem als Leiter Controlling Central Eastern Europe (CEE) in Wien und als CFO der türkischen Tochtergesellschaft in Instanbul tätig.
In der Position des Head of Interzero Circular Solutions Europe GmbH gestaltet er seit 2008 die Kreislaufwirtschaft in Österreich, Slowenien, Kroatien, Polen, Serbien und Italien mit. Er verantwortet den kaufmännischen Bereich; zu seinen Aufgaben zählen außerdem die strategische Entwicklung der CEE Gesellschaften sowie die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Dienstleistungen. Bei der Interzero Circular Solutions Europe verantwortet er im Bereich International vor allem neben der strategischen Ausrichtung, die Themen Finance, sowie Personal und IT-Infrastruktur.

Anna Grom
Die integrierten Umweltlösungen von Interzero sind darauf ausgerichtet, dem wachsenden Bedarf von Unternehmen gerecht zu werden, die immer mehr auf Nachhaltigkeit und Respekt für unseren Planeten setzen. Wir unterstützen nationale und internationale Kund*innen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Analysen und Umweltberatung zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und innovativer Lösungen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Nach ihrem Masterstudium an der Warsaw School of Economics war Anna Grom (Jahrgang 1980) zunächst als Marketing Managerin in Warschau und als EU-Projekt Managerin in Leipzig tätig. Bei einem internationalen Transportunternehmen in Wien verantwortete sie anschließend das Management und die Koordination der gesamten Logistikkette.
Im Jahr 2007 kam Anna Grom zu Interseroh. Als Chairwoman der Interseroh Organizacja Odzysku Opakowań S.A. steuerte und koordinierte sie die Unternehmensaktivitäten auf dem polnischen Markt, führte unter anderem neue Dienstleistungen ein und entwickelte Vertriebsstrategien für die Region. Seit 2018 war sie zudem Head of Regional Center in Warschau. In ihrer aktuellen Position bei Interzero Circular Solutions Europe treibt sie als Managing Director vor allem die Themen Business Development, Marketing, Vertrieb und strategische Partnerschaften voran.



Darja Figelj
Unser Wissen ist unsere Macht. Nutzen wir es und schaffen wir eine Welt ohne Abfall. Keine Verschwendung von natürlichen Ressourcen, keine Verschwendung von guten Ideen.
Darja Figelj ist seit 2015 CEO bei Interzero – Zero Waste Solutions, Slowenien. Zuvor hatte sie zahlreiche Führungspositionen in internationalen Unternehmen wie MOL und Mercator inne, wo sie in den Bereichen Marketing und Vertrieb tätig war. Frau Figelj hat einen Master-Abschluss in Wirtschaft und Management von der Universität Ljubljana und studierte Nachhaltiges Management an der Universität von Cambridge. Sie ist vom slowenischen Direktorenverband zertifiziert.
Seit 2015 ist Darja Figelj Geschäftsführerin der slowenischen Tochtergesellschaft von Interzero – Zero Waste Solutions und verantwortlich für Umweltdienstleistungen auf dem regulierten und nicht regulierten Markt sowie für innovative Lösungen für eine Welt ohne Abfall.

Mario Bagna
Interzero ist eine Plattform für den Zusammenschluss von Experten, die nicht nur über spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, sondern auch von Kreativität, Innovation, Leidenschaft und einer gemeinsamen Vision für eine "Welt ohne Abfall" angetrieben werden.
Nach meinem Studium begann ich meine berufliche Laufbahn im Vertrieb eines der wichtigsten internationalen Abfallentsorgungsunternehmen („Waste Management“, multinationaler US-Konzern). Mit dem Verkauf der italienischen Niederlassung des Unternehmens an ein Konsortium italienischer Unternehmer bleibe ich weiterhin im Unternehmen und erweitere meine Kompetenzen, indem ich im Laufe der Jahre die Rolle des Betriebsleiters der sieben Behandlungs- und Aufwertungsanlagen für nicht gefährliche Sonderabfälle und der Logistik übernehme. Dank meiner umfangreichen und konsolidierten Erfahrung kehrte ich 2012 als Leiter der kaufmännischen Aktivitäten zurück, wurde kaufmännischer Direktor und übernahm die Rolle des Beraters in den verschiedenen Verwaltungsräten der Unternehmen der Gruppe. Im Jahr 2017 trat ich der Interzero-Familie als kaufmännischer Leiter und 2022 als Geschäftsführer bei. Heute bin ich stolz darauf, Teil einer Gruppe zu sein, deren Vision eine Welt ohne Abfall ist und die ein Kreislaufwirtschaftsmodell verfolgt, indem sie ihren Kunden integrierte und nachhaltige Umweltlösungen anbietet.

Vojislav Stankovic
Unsere Mission ist eine Welt ohne Abfall!
Nach seinem Studium an der Fakultät für Politikwissenschaft in Belgrad – Internationale Beziehungen – begann Vojislav Stanković (geb. 1971) seine Karriere als freier Journalist bei der jugoslawischen Sportzeitschrift SPORT und arbeitete danach für das Innenministerium in der Abteilung für Innere Sicherheit. Im Jahr 2009 begann er als Assistent des Geschäftsführers bei der Kappa Star Group, der Kartonfabrik Umka und dem Recyclingpapiersektor. Bald wurde er dort Geschäftsführer und arbeitete weiter in der Abfallwirtschaft als Geschäftsführer von Paper Service FHB d.o.o. und später Ekostar PAK d.o.o. Von 2017 bis 2022 arbeitete Vojislav als Berater in der Abfallwirtschaftsbranche.
Seit 2022 ist Vojislav Stanković Country Manager von Interzero Serbien und verantwortlich für die Geschäftsentwicklung der Abfallwirtschaft und Umweltberatung in Serbien.

Monika Grom
Als Branchenführer wissen wir, dass der Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung darin besteht, eine ressourceneffiziente und kreislauforientierte Wirtschaft einzuführen. Sie ermöglicht Wachstum und erhöht die Rentabilität bei gleichzeitiger Schonung der Ökosysteme und natürlichen Ressourcen der Erde. Interzero bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Umweltlösungen - wir bieten professionelle Dienstleistungen und fachkundige Beratung zu Abfallmanagement, Recycling und Umweltrecht. Darüber hinaus stellen wir eine Reihe innovativer digitaler Tools zur Verfügung, die auf moderne Art und Weise die Abläufe unterstützen, mit denen Unternehmer*innen täglich zu kämpfen haben
Monika Grom (geboren 1973) ist Absolventin der Warschauer Wirtschaftshochschule. Seit 2008 ist sie als Wirtschaftsprüferin zertifiziert und Mitglied der polnischen Wirtschaftsprüferkammer. Seit 2013 ist sie Fellow Member der Association of Chartered Certified Accountants (FCCA). In den Jahren 2008-2023 war sie Gerichtssachverständige im Bereich Rechnungswesen und Finanzen am Bezirksgericht in Warschau. Sie ist Expertin für Management, Umstrukturierung sowie polnische und internationale Buchhaltungs- und Rechnungslegungsstandards.
Sie gründete und leitete über 15 Jahre lang ein Unternehmen, das in der Branche der professionellen Unternehmensdienstleistungen tätig war. Sie ist seit fast 10 Jahren mit Interzero verbunden. Über 9 Jahre lang arbeitete sie als Finanzdirektorin und Prokuristin, und seit 3 Monaten ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Interzero-Gruppe in Polen, die Automatisierung und Optimierung von Prozessen, die Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten und den Aufbau strategischer Partnerschaften.
Mehr erfahren

Vanja Horvat
Wir sind stolz auf den positiven Einfluss, den unsere Mitarbeiter*innen und unsere Kund*innen durch unsere Produkte und Dienstleistungen auf die Umwelt haben.
Nach seinem Studium an der kroatischen Hochschule für angewandte Wissenschaften begann Vanja Horvat (Jahrgang 1978) seine Karriere im Bereich der Logistikdienstleistungen bei der Firma ETP und wurde nach vier Jahren Leiter der internen Dienstleistungen bei der Profine Group in Kroatien. Schon bald wurden seine Führungsqualitäten erkannt und er begann 2006 als Country Manager für Kroatien bei der Schweizer Firma Foster AG zu arbeiten und später im Jahr 2010 als Leiter des Einkaufs bei Energon Facility Management. Er spricht sechs Sprachen fließend und wird 2023 sein E-MBA-Studium am Algebra University College abschließen.
Seit 2011 ist Vanja Horvat Country Manager von Interzero Croatia und ab 2022 Regional Director SEE, mit einem starken Fokus auf die Geschäftsentwicklung in der Region.






2023
2023
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2021
2020
2020
2018
2018
2015
2015
2014
2014
2014
2013
2013
2012
2011
2011
2011
2010
2008
2007
2006
2005
2005
2004
2004
1997
Sykell
Kooperation mit Sykell: Einfach Mehrweg bietet Mehrweglösungen für die Gastronomie und den Handel
COREPLA
Die Kooperation mit COREPLA in Italien: Ein Projekt über 100 Leergutrücknahmesysteme
Made4Circle
Als neues Service für die Verpackungsoptimierung wird gelauncht
Serbien
Genehmigung für die Sammlung der Verpackungen in Serbien
Genehmigung für die Sammlung der SUP in Slowenien
Gründung der Interzero in Serbien
Partnerschaft mit COREPLA in Italien
Berechtigung für die Lizenzierung von WEEE in Polen
Umfirmierung/ Umbenennung von Interseroh zu Interzero
Ziel ist es die Verfechtung der internationalen Kreislaufwirtschaft auch im Namen sichtbar zu machen
Gründung der Interzero Consulting in Polen
Verpackung mit Zukunft
Mitbegründung der Plattform „Verpackung mit Zukunft“ in Österreich
Kundenübernahme von Koba Organizacja Odzysku in Polen
Übernahme der REMEDIA TSR und Expansion in WEEE Italien
Übernahme der Profesio in Kroatien
Start des Wertstoffhandels in Slowenien
Übernahme der PSR in Polen
Kundenübernahme von Branzowa Organizacja Odzyski in Polen
Gründung der PIOIRO
Das Monopol in Österreich fällt
2015 Genehmigung für die Sammlung von Haushaltsverpackungen in Österreich
Genehmigung für die Sammlung der Batterien in Slowenien
Gründung der Interzero Polska
Genehmigung für die Sammlung der Grabkerzen in Slowenien
Genehmigung für die Sammlung der WEEE in Slowenien
Übernahme von Stolica in Polen
Übernahme der Zielony Punkt in Polen
Gründung der profitara austria gmbh als Unternehmensberater
Genehmigung für die Sammlung von Batterien in Österreich
Genehmigung für die Sammlung der Haushaltsverpackungen in Slowenien
Gründung von OOO in Polen
Gründung der Interzero Croatia
Genehmigung der Sammlung für Elektroaltgeräte in Österreich
Genehmigung für die Sammlung der Gewerbeverpackungen in Slowenien
Gründung der Interzero Slowenia
Gründung der EVA heute die Interzero als Systembetreiber in Österreich